Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header1.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Spielrezension
Haribo
Da staunt der Gummibär

Copyright der Rezension 2010 by Ute Spangenmacher
gummibaer
Autoren: Heinz Meister
5 - 12 Jahren für 2 bis 4 Spieler
Spieldauer 15 Minuten
Verlag: Klee / Kosmos
Bei Amazon bestellen

Kurzbeschreibung

Ein kniffliges Rätsel-Merkspiel!

So viele lustige Haribo-Figuren! Das Goldbärchen ist begeistert, was sich im Haribo-Land so tummelt. Aber kaum schaut das Goldbärchen mal weg - schwuppdiwupp ist eine der Figuren verzaubert. Welche Figur ist bloß verzaubert und in was hat sie sich verwandelt? Die Mitspieler versuchen, sich die Figuren genau zu merken, um dem Goldbärchen bei der Lösung der Zauberrätsel zu helfen.

Meine Meinung:

Karton:
Gummibärchen sind doch immer klasse. Und dann auch noch ein Spiel damit: Das muß man einfach haben! Fand unsere Tochter.

Spielmaterial:
Alles klein aber fein. Kleine Kärtchen und noch kleinere Kärtchen mit kleinen Bildchen drauf und dazu ein Holzbärchen und ein Würfel.

Spielanleitung:
Leicht verständlich. Der Spielspaß kann gleich losgehen.

Das Spiel:
Das Spiel ist toll. Dazu noch die Bilder der leckeren Gummibärchenfiguren. Dummerweise muß man sie sich nur merken und kann sie nicht essen. Dann dreht man das Kärtchen um und bestimmt, was auf der anderen Seite fehlt. Einfache Spielidee, aber gar nicht so einfach.

Klasse!!!

Die Ausstattung:

Die Ausstattung ist sehr gut. Alles ist sehr stabil. Allerdings wäre eine bessere Einteilung des Kartons besser, damit man die Kärtchen nicht jedesmal sortieren muss.

 

Die Spielanleitung:

Sehr gut erklärt und man kann ziemlich schnell losspielen, wenn man denn die ganzen Kärtchen sortiert, gemischt und verteilt hat. Es gibt eine Extra-Version für 2 Spieler, da man dann nicht mit allen 60 Gruftdeckeln spielt, sonder nur mit 40.

 

Das Spiel:

Sehr interessant. Da braucht man ein besseres Gedächtnis als bei Memory. Und es wird trotzdem nicht funktionieren, sich sämtliche belegten, nicht belegten und mit Knoblauch versäuchten Ruhestätten zu merken. Wunderbar wenn man denn den einen oder anderen Vampir abgeben kann, ziemlich blöd gelaufen, wenn man denn auch wieder welche von den Mitspielern bekommt. Außerdem auch recht spaßig: Rattenplage!!! Unter machen Gruftdeckeln sind Ratten abgebildet und dann bricht eine Rattenplage aus. Da heißt es Merkfähigkeit bis aufs äusserste strapazieren und so viele Gruftdeckel wie möglich öffnen um sich doch noch um einen Vampir mehr zu erleichtern. Superspaßig!!! Auch wenn der Gruselfaktor nicht sehr hoch ist, so doch spürbar. Allerdings haben die Kärtchen mit den Knoblauchknollen auf rosa oder auch lila Grund unsere Tochter zu Begeisterungsstürmen hingerissen, was die Farbwahl vielleicht doch etwas fraglich erscheinen lässt. Aber letztendlich ein tolles Spiel, wird garantiert öfter wieder hervorgeholt.

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla