Annette Roeder
Frag Philomena Freud
1. Fall: Die Perlenspinne
Rezension © 2025 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de
Erscheinungsdatum: 21.08.2025
gebundene Ausgabe, 272 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3957289827
bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung
Das Straßenmädchen Philomena ist in Wien wohlbekannt. Vor Sigmund Freuds Praxis verdient sie sich ihren Unterhalt als Schuhputzerin und gibt oft bessere Ratschläge für alle Lebenslagen als der berühmte Begründer der Psychoanalyse. Dessen Gespräche kann sie gelegentlich mitverfolgen und stößt so auf manches Geheimnis. Als die junge Patientin Sidonie von Wallersee verdächtigt wird, ihre Erbtante ermordet zu haben, wird Philomena misstrauisch. Ist es nicht merkwürdig, dass die Mordwaffe ausgerechnet eine Haarnadel mit einer perlenbesetzten Spinne ist, wo Sidonie doch wegen einer Spinnenphobie behandelt wird? Philomena forscht nach und stößt auf eine Intrige, die sie bis in Wiens berüchtigte Heilanstalt für Nervenkranke führt.
Meine Meinung:
Auf dem Cover sehen wir Philomena mit ihrem Hund in einer Tür auf einem Treppenabsatz, auf der noch andere Leute zu sehen sind. Darüber thront eine große Spinne. Im Hintergrund sieht man eine Stadt, vermutlich Wien. Sehr schön gestaltet.
Die ganze Geschichte spielt 1922 in Wien, weshalb man sich an eine geänderte Ausdrucksweise gewöhnen sollte. Das geht aber ganz gut. Wir begleiten Philomena Freud, ein 14jähriges Mädchen, das in Wien als Schuhputzerin unterwegs ist. Da sie ihren Stammplatz vor der Praxis von Dr. Freud hat, hat sie sich selbst diesen Nachnamen ausgesucht. Sie hat auch einige Stammkunden, die meist auch Patienten von Dr. Freud sind, manche davon sind richtig nett zu ihr und helfen auch gelegentlich. Vor allem aber hilft ihr Wachtmeister Wachs, vor allem wenn es darum geht, Ilse Schnürschuh zu entkommen, die Philomena unbedingt wieder ins Waisenhaus zurückbringen will.
Philomena hat aber andere Pläne, nachdem Sidonie wegen des Mordes der Baronin in die Heilanstalt gesteckt wird. Denn sie ist sich absolut sicher, dass Sidonie den Mord nicht begangen haben kann.
Philomena ist ein pfiffiges Mädchen, das nichts mehr schätzt, als ihre Freiheit. Sie genießt es, dass sie ihr Leben selbst gestalten kann und mit ihren Freunden zusammen sein kann. Die Baronin ist immer nett zu ihr und hat ihr auch schon mal ein Paar Schuhe von Sidonie geschenkt. Deswegen hängt sich Philomena wohl auch so in die Ermittlungen rein, denn die Polizei glaubt, dass der Fall schon erledigt ist. In ihrem Fall sind die Erwachsenen, die sie schon ein wenig kennen, auch durchaus bereit, ihr zu glauben, obwohl sie noch so jung ist.
Die Atmosphäre ist einfach unglaublich authentisch. Man fühlt sich tatsächlich in der Zeit zurückversetzt und vor allem der Dialekt macht das Ganze ungeheuer echt. Die Geschichte ist absolut spannend, aber auch witzig, denn Philomena ist eine ziemlich ehrliche Haut und kann nicht unbedingt immer zum passenden Zeitpunkt den Mund halten. Das macht sie aber auch sehr liebenswert, genauso wie die Tatsache, dass die ehemaligen Heimkinder alle zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen, wo sie nur können. So wird Philomena nicht nur einmal aus einer brenzligen Situation gerettet. Vor allem hat mir auch gefallen, dass sich nicht alle Erwachsenen so verhalten, wie es von ihnen erwartet wird, erst recht nicht in dieser Zeit. Das macht die Story sehr harmonisch.
Das Buch ist für Kinder ab 12 Jahre geeignet, was ich durchaus unterstreichen würde. Bei kleinen Leseratten kann es aber bestimmt auch schon früher zum Einsatz kommen.
Fazit:
Tolles Buch für junge Leser und Leserinnen, die spannende Geschichten mit starken Kindern mögen, die auch gerne mal Erwachsenen zeigen, wie es richtig geht.
5 Sterne
Über die Autorin
Als Annette Roeder 1968 auf die Welt kam, fiel die erste Schneeflocke des Jahres. So erzählt es ihre Mutter. Von ihr hat sie den Spaß an gut erdachten Geschichten, aber auch die Liebe zu Farben, Tieren und Antiquitäten. Was lag da näher, als nach dem Architekturstudium Schriftstellerin zu werden? Die Autorin von über 35 Büchern lebt mit Hund und Kind in einem über 100 Jahre alten Haus bei München.
Weitere Informationen zu Annette Roeder findet man unter:
www.annetteroeder.com