Annette Marie
Ein Cookie für den Dämon
Rezension © 2025 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de
Übersetzung: Jeannette Bauroth
Erscheinungsdatum: 28.08.2025
gebundene Ausgabe, 284 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3989060661
bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung
Der erste Band des vierteiligen Spinoffs zur beliebten "Spellbound"-Reihe!
Nach dem Tod ihrer Eltern zieht Robin Page zu ihrem Onkel Jack – und entdeckt schockiert, dass er ein Dämonenbeschwörer ist. Als sie im verbotenen Keller einen gefangenen Dämon findet, lässt ihre Neugier sie eine folgenschwere Entscheidung treffen: Sie wirft ihm einen Cookie in den Beschwörungskreis.
Doch was als unschuldige Geste beginnt, zieht Robin tief in eine gefährliche Welt voller Magie, verborgener Familiengeheimnisse und moralischer Abgründe. Der Dämon Zylas ist alles andere als kooperativ – und doch könnten ausgerechnet seine spitzen Bemerkungen und widerwillige Hilfe Robins einzige Chance sein, die Wahrheit über ihr Erbe zu entdecken.
In einem Spiel aus Vertrauen und Verrat muss Robin herausfinden, wem sie ihre Loyalität schenken kann - denn in der Welt der Beschwörer hat jede Entscheidung ihren Preis.
Meine Meinung:
Auf dem Cover sehen wir, außer dem herrlichen Titel, Grimoires und natürlich einen Cookie. Ich tippe da auf Double-Choc. Das Ganze ist in diversen Rottönen gehalten.
Wir begleiten Robin, 20 Jahre und seit kurzem Waise. Sie zieht zu ihrem Onkel Jack, da der für den Nachlass ihrer Eltern zuständig ist und das Haus ihrer Eltern verkauft hat. Sie bemerkt, dass er ein Dämonenbeschwörer ist und auch derzeit zwei davon in seinem Haus eingesperrt hat. Gemeinsam mit seinem Assistenten Claude und seinen Kindern Amalia und Travis versuchen sie, die Dämonen dazu zu bringen, einen Vertrag mit ihnen einzugehen. Robin ist darin jetzt nicht wirklich versiert und eigentlich nur neugierig, wie so ein Dämon wohl aussehen mag. Und so lernt sie Zylas kennen, mit dem sie fortan eine Verbindung hat, die aber anders ist, als das normalerweise der Fall ist. Da Zylas den anderen Dämon freigelassen hat und der nun in der Stadt wütet und Menschen umbringt, müssen die Gilden ausrücken um diesem Wesen Einhalt zu gebieten.
Robin hat wirklich nicht viel Ahnung, aber sie hat Glück, denn der Dämon an den sie gerät, ist scheinbar gar nicht so übel. Auf jeden Fall steht er auf Kekse und das nutzt Robin aus. So hat sie nun auch Amalia an der Backe, denn die ist in solchen Sachen etwas versierter.
Robin haben wir ja auch schon in der Spellbound-Reihe getroffen, nun erfahren wir ihre ganze Geschichte. Die ist wirklich rasant und voller Magie, meist der Magie der Dämonen. Dazu gehört auch hier eine Portion Humor, die aber nicht ganz an den Humor der Spellbound-Reihe herankommt. Die Dialoge zwischen Robin und Zylas sind aber wirklich klasse. Auch treffen wir alte Bekannte wieder, denn natürlich ist auch das Crow & Hammer wieder mit am Start.
Mir hat natürlich vor allem die Verbindung zwischen Robin und Zylas gefallen. Es ist eine merkwürdige, aber die beiden kommen damit ganz klar zurecht. Auch erfährt man mehr über die Dämonen und wie sie an ihre Kontraktoren gebunden werden und was sie von ihrem Vertrag wieder entbindet. All das ist faszinierend und wirklich toll erdacht.
Fazit:
Ein guter Start für das Spinoff. Tolle Charaktere und eine wahnsinnig schnelle Story mit tollem Höhepunkt. Vielleicht sogar noch steigerungsfähig.
4 Sterne
Über die Autorin
Sie lebt in der eisigen Winterwüste (okay, ganz so schlimm ist es nicht) von Alberta in Kanada, zusammen mit ihrem Mann und ihrem pelzigen Diener der Dunkelheit – alias Kater – Caesar. In ihrer Freizeit steckt sie oft ellbogentief in einem Kunstprojekt und vergisst dabei gern mal die Zeit.