Catherine Doyle
The Lost Girl King
Rezension © 2025 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de
Erscheinungsdatum: 19.06.2025
gebundene Ausgabe, 320 Seiten
Übersetzung: Sarah Heidelberger
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3957289094
bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung
Zwei Geschwister im Kampf gegen schwarze Magie: Ein magisches Fantasyabenteuer ab 12 Jahren
Verregnete Ferien bei Oma in Connemara sind nicht so spannend. Darum überzeugt die abenteuerliche Amy ihren ängstlichen älteren Bruder Liam, ihr durch einen geheimnisvollen Wasserfall zu folgen. Plötzlich finden sich die beiden im mythischen Tír na nÓg wieder, dem Reich der ewigen Jugend. Kaum dort angekommen, wird Liam von finsteren, kopflosen Reitern entführt. Denn ein böser Zauberer, der die Sonne und damit alle Bewohner Tír na nÓg gefangen hält, braucht für seinen Fluch ein Menschenkind aus der Welt jenseits des Wasserfalls.
Auf ihrer gefahrvollen Reise durch das verwunschene Land trifft die mutige Amy auf sagenhafte Kreaturen und neue Verbündete. Nun ist es an ihr, die verschiedenen Wesen und Stämme Tír na nÓg zu vereinen, um ihren Bruder zu retten.
The Lost Girl King begeistert mit einer starken weiblichen Heldin, die zeigt, wie Mut, Zusammenhalt und Geschwisterliebe selbst die größten Hindernisse überwinden können. Ein packendes Jugendbuch für alle, die von magischen Welten und alten Legenden fasziniert sind.
Meine Meinung:
Wir begleiten Amy und Liam auf ihrem Abenteuer, dass sie nach Tìr na nÒg führt. Dort wird Liam von kopflosen Reitern entführt und Amy ist plötzlich auf sich allein gestellt. Aber nicht lange, denn sie findet Verbündete in den Fianna-Kriegern. Deren Anführer Oscar ist zwar zunächst nicht so begeistert, muss aber einsehen, dass Amy nicht nur stur sondern auch mutig ist. Auch Liam treffen wir wieder und begleiten ihn auf seiner Reise zu Tarlock, dem Magier, der das ganze Land unter seiner Kontrolle hat und selbst die Sonne an einer Kette hält, so dass sie nicht mehr untergehen kann.
Mir haben ja vor allem die ganzen Bewohner von Tìr na nÒg gefallen. Sehr eigene Charaktere, die sich aber durchaus von einer Grenzgängerin wie Amy beeindrucken lassen und ihr dann ihre Hilfe zusichern. Wenigstens die meisten. Natürlich ist Amy aber der Dreh- und Angelpunkt der ganzen Geschichte. Sie ist sehr mutig, auch wenn sie sich zeitweise wieder selbst daran erinnern muss, und sie ist stur. Sie hat sich in den Kopf gesetzt, ihren Bruder zu retten und genau das zieht sie auch durch. Dafür muss sie nicht nur ein Abenteuer bestehen, sondern eigentlich ziemlich viele. Auch wenn sie alle dasselbe Ziel haben. Sie würde alles dafür tun, ihren Bruder wieder mit nach Hause zu nehmen, denn obwohl sie sich auch streiten, lieben tun sie sich auf alle Fälle auch. Die Familie muss zusammenhalten. Die Story wird aber auch durch die unterschiedlichen Gestalten, wie das Eichhörnchen Conan, gestaltet. Zusammen mit seinem Freund Jonah helfen sie Amy und folgen ihr, auch wenn sie nicht wirklich überzeugt sind.
Die Altersangabe mit 12 Jahren trifft es ziemlich gut, auch wenn man ja immer sehen muss, wie weit das jeweilige Kind ist. Auf jeden Fall ist es sowohl für Jungs aber auch Mädels geeignet, da auch hier alles vorhanden ist. Auch wenn die Mädchen schon wesentlich besser wegkommen. Das schadet ja nicht. Aber Mut, über sich selbst hinauszuwachsen, Freundschaft und Familie kommt hier auch nicht zu kurz. Ich würde mal sagen, unsere Tochter hätte das Buch, als sie ungefähr in diesem Alter war, auf jeden Fall verschlungen.
Fazit:
Tolles Buch mit viel Fantasy über das sagenumwobene Tìr na nÒg. Mit tollen Charakteren und einem riesiggroßen Abenteuer.
5 Sterne
Über die Autorin
Catherine Doyle wuchs im Westen Irlands auf. Die irischen Mythen und Legenden ihrer Jugend, weckten ihre Liebe zu Büchern und inspirieren heute ihre Werke. Sie hat einen Bachelor in Psychologie und einen Master im Publishing. Ihr preisgekröntes Debut „The Storm Keeper’s Island“ spielt auf Arranmore, wo ihre Großeltern aufwuchsen. Nach zwei Jahren in Dublin, lebt Catherine wieder in Galway.
Weitere Informationen zu Catherine Doyle findet man unter:
www.catherinedoylebooks.com