Der Kobo Touch
seine technischen Daten
und meine ersten Eindrücke
Hersteller: Kobo
Verfügbare Farben | Flieder, Blau, Silber, Schwarz und Weiß |
Konnektivität | WLAN 802.11 b/g/n und Micro USB |
Maße des Geräts | 114 x 165 x 10 mm |
Gewicht | 185 g |
Bildschirmdiagonale | 6 Zoll E Ink XGA Pearl-Bildschirm |
Bildschirmleistung | 800 x 600 Auflösung, Pixeldichte: 167 dpi 16 Graustufen Kontrast 9,4:1 Querformat-Ansicht |
Touchfunktion | Ja |
Prozessor | Freescale 508 Prozessor |
Interner Speicher | 2 GB, optional mit einer Micro SD-Karte auf 32 GB erweiterbar |
Speichererweiterung | Bis zu 30.000 eBooks mit einer 32 GB Micro SD-Karte |
Akkulaufzeit | 720 Stunden |
Schriftarten | 10 Schriftarten, 24 Schriftgrößen |
Unterstützte Dateiformate | Bücher: EPUB, PDF und MOBI Dokumente: PDF Bilder: JPEG, GIF, PNG, BMP und TIFF Text: TXT, HTML und RTF Comics: CBZ und CBR |
Wörterbuch | Integriertes Merriam-Webster's Collegiate®-Wörterbuch |
Vorinstallierte eBooks | 15 kostenlose Leseproben |
Erweiterte Funktionen | Personalisierung der Bibliothek, Suchvorschläge, Zoomen im PDF mit Doppel-Tipp, Umblättern der Seiten mit SimpleTurn™. Internetbrowser, Schach und Sudoku Notizen und Zitate |
Preis |
ab ca. 60 Euro
|
Das beliebte Unboxing
![]() Die Box liegt wartet auf mich |
![]() ... das Innenleben der Box |
![]() ... und erst mal laden |
![]() Der Kobo Startbildschirm |
![]() das Lesen |
![]() und der integrierte Browser |
Nachdem ich mich entschlossen hatte einem Ebook Reader eine Chance zu geben, entschied ich mich zu einem Test des Kobo Touch. Von den Leistungsdaten unterscheidet er sich nur unbedeutend vom Kindle eReader. Ausschlaggebend war für mich die Möglichkeit das ePub Format lesen zu können und auch per USB den Kobo befüttern zu können. Im Gegensatz zum Kindle versteht er sich auch mit Adobe DRM für die Formate ePub und PDF. Und obwohl er nun schon seit 3 Jahren auf dem Markt ist, wird er immer noch mit neuen Funktionen ausgestattet. Der Touchscreen reagiert für einen reinen Ebookreader recht schnell und auch empfindlich genug. Das Browsen über den mitgelieferten Browser in Graustufen ist völlig ausreichend um mal schnell etwas nachzuschlagen und das integrierte Wörterbuch hilft auch oft schon weiter. Einfach etwas länger auf das nicht verständliche Wort tippen und man wechselt in das Wörterbuch und kann sich da schlau machen. Die Schriftgröße und die Schriftart lassen sich gut an die persönlichen Vorstellungen und Lesegewohnheiten anpassen und wenn man dringend eine intergrierte Beleuchtung braucht, was bei mir nicht der Fall war, sollte man sich guten Gewissens den Kobo Glo anschauen. Abschliessend bleibt noch zu sagen, dass er durch die gummierte und mit einer Wabenstruktur versehene Rückseite griffig in der Hand liegt. Die Gummierung hat leider den kleinen Nachteil, dass sie Fettfinger ein klein wenig sichtbar werden lässt. Als Empfehlung nenne ich noch die kostenlose Ebook-Verwaltungs- und Konvertierungssoftware Calibre, die mir schon viel geholfen hat. Fazit: Große Formatvielfalt bei den Ebooks und die Freiheit nicht an eine Cloud irgendeiner Art gebunden zu sein sind das größte und entscheidende Plus und das Display reicht bis auf einen Tick an den Kindle eReader heran. Das bedeutet, das ich es nicht bereut habe, diese Entscheidung getroffen zu haben. |