Der Dunkle Turm
Der Untergang Gileads
Graphic Novel
Rezension © 2011 by Gerald Schnellbach für BookOla.de

Originaltitel: The Dark Tower: The Fall of Gilead
(Dark Tower Collection 4 of the Original Marvel Comic Series)
DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 208 Seiten
ISBN: 978-3-453-26581-3
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 30,90
Kurzbeschreibung
Der junge Revolvermann Roland hat seine Mutter umgebracht, manipuliert vom bösen Zauberer Marten Broadcloak. Der streckt seine blutigen Hände jetzt nach ganz Gilead aus, der Residenz der Baronie. Die Stadt soll tausend Tode sterben ...
Meine Meinung:
„Der Untergang Gileads“, die vierte Gesamtausgabe von Stephen Kings Dark Tower Comics, hat wieder eine gut durchdachte Story, die Kings DT-Zyklus sinnvoll ergänzt. Der Genre-Mix baut hauptsächlich, wie die drei Bände vorher, auf den Romanen „Schwarz“ und „Glas“ auf und setzt den vorhergehenden Band nahtlos fort. Das großformatige Paperback besticht auch wieder durch seine fantastischen Zeichnungen, die der hochwertige Druck richtig zur Geltung bringt.
Im Anhang des Comics befindet sich ein fünfseitiger Artikel über die Verteidigungsanlagen Giledas, für den sich wieder Robin Furth verantwortlich zeigt. Des weiteren wird der Anhang wieder durch diverse Cover der amerikanischen Einzelausgaben komplettiert.
Mit Band vier haben wir nun auch die Halbzeit der Reihe überschritten. Die drei weiteren Gesamtausgaben (engl. „Battle of Jericho Hill“, „The Gunslinger“ und „The little Sisters of Eluria“) werden wohl in den nächsten beiden Jahren folgen und die siebenteilige Romanreihe mit der dann siebenteiligen Comicreihe komplettieren. Kürzlich tauchten aber auch Gerüchte auf, King würde einen achten Teil schreiben. Mit „The Wind through the Keyhole“ stünde angeblich sogar bereits ein Titel fest. Und wer weiß, vielleicht geht es sogar mit den Comics in eine weitere, achte Runde? Aber jetzt warten wir erst einmal auf Comic Nr. 5.
2009 erhielt „Der Dunkle Turm“ auf der Frankfurter Buchmesse den SONDERMANN Publikumspreis in der Kategorie „Comic International“, einen renommierten Preis, der seit 2004 von der Frankfurter Rundschau, Spiegel Online und Comixene verliehen wird.