Alfred Kühnl
Die Plagiatoren

Verlag: Verlag DeBehr
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 393924144X
ISBN-13: 978-3939241447
bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung
Die weltgewandte und angesehene Susi Kaiser betreibt mit ihrem Partner Anton zwei große Kunstgalerien und mehrere Ateliers in Wiesbaden, die sich auf die Reproduktion von außergewöhnlichen Werken aller Art spezialisiert haben. Zu ihren Kunden gehören renommierte Museen und Kunstsammler aus allen Teilen der Welt. Die Galeristin hält unter anderem enge Verbindung zu den Vatikanischen Museen in Rom. Doch der Kunstmarkt ist hart und umkämpft. Sie gerät in den Focus der russischen Kunstmafia - Brandanschläge. Kidnapping und Morddrohungen bilden nur den Beginn einer Serie der Brutalität. Susi Kaiser bittet die Eremitage in St. Petersburg und die russische Staatsmacht um Hilfe.
Ein spannender Streifzug durch den Kunstmarkt, umrahmt von leidenschaftlichen und schicksalhaften Begegnungen, Verbrechen, Kunstdiebstählen, Fälschungen. Von der ersten bis zur letzten Seite fesselt der Autor seine Leser und ermöglicht Einblicke in die sonst verborgene Welt des Kunstmarkts mit all seinen unglaublichen Facetten.
Meine Meinung:
Wie der erste Teil auch ist dieser Band wieder äußerst spannend. Hat man schon im ersten Band mit Susi und ihren Freunden mitgefiebert, so wird es in der Fortsetzung noch schlimmer. Schließlich erwarten Susi und auch ihre beste Freundin Hilde Babys und dann kommt da noch diese ganze Aufregung dazu. Nachdem die Galerie Kaiser vom Vatikan die Genehmigung erhält, die Kunstwerke im Vatikan zu kopieren und dort eine Galerie zu eröffnen, gibt es kurz darauf auch von der Eremitage ein ebensolches Angebot. Susi reist mit ihrem Mann und einem ihrer russischen Mitarbeiter nach St. Petersburg um sich alles anzuschauen und Details zu klären. Dort wird Maxim brutal zusammengeschlagen und kommt ins Krankenhaus. Kurz darauf werden in Wiesbaden zwei Anschläge mit Mollotow-Cocktails auf die Galerie verübt und Susi wird von einem russischen Kunstgalerie-Inhaber unmissverständlich klargemacht, dass es noch schlimmer kommt, wenn sie sich nicht aus Russland zurückziehen. Dann wird auch noch bei der Firma Gerkan in Solingen eine Lieferung Militaria für die USA gestohlen. Hilde ist sich absolut sicher, dass ihr früherer Freund Heinz etwas damit zu tun hat und recherchiert bis zur Geburt ihres Kindes. Dann überschlagen sich die Ereignisse und das Ganze wird richtig dramatisch. Da will ich auch gar nicht mehr erzählen, dass muss man gelesen haben.
Fazit:
Auch wenn der Stil gewöhnungsbedürftig ist, man ist schnell gefesselt von der Geschichte. Die Charaktere in der Galerie Kaiser sind allesamt sympathisch und manchmal von ihrem Erfolg selbst überrascht. Sie helfen gerne und tun das auch immer wieder. Sogar in Situationen, wo jeder andere sagen würde: Dem helfe ich nicht.
Manchmal sind sie vielleicht etwas zu gut, aber trotz alledem ist auch der zweite Teil absolut lesenswert.