Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header1.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Alfred Kühnl
Shanghai an der Lahn

Rezension © 2015 by Ute Spangenmacher für BookOla.de
Taschenbuch, 400 Seiten
€  11,95
ISBN-13: 978-3981614909
Verlag: Einrich Verlag
 

 

Kurzbeschreibung
Tempus – der Geist der Vergangenheit versetzt Sie in das Jahr 1945, als Deutschland in Schutt und Asche lag. Einem Jahr in dem Millionen ihre Toten beweinen. Es war ein Jahr, in welchem Millionen ihre Heimat verloren und ein Jahr in dem Hunderttausende verhungerten.
Tempus – der Geist der Vergangenheit erzählt von einem kleinen Gefangenenlager in Gießen, wie es die letzten Monate des Großdeutschen Reiches erlebte und die darauffolgende Zeit der Besatzung durch die US-Army.
Tempus – der Geist der Vergangenheit schildert die aufregenden, letzten Monate des Kriegsendes 1945 und die Besetzung der Stadt Gießen an der Lahn durch alliierte Truppen.
Tempus – der Geist der Vergangenheit beschreibt, wie in dieser Zeit der Schwarzmarkt, die Prostitution und das Verbrechen kaum einzudämmen waren. Er berichtet auch von wundervollen Menschen, die trotz aller Schwierigkeiten diese Zeit unbeschadet überlebten.

Meine Meinung:
Wirklich faszinierend geschrieben. Normalerweise sind Romane über den Zweiten Weltkrieg gar nicht mein Ding. Nachdem der Autor aber so fasziniert war, dachte ich mir, ich versuch es.
Obwohl man sagen muss, dass die Familie Valentin wohl sehr viel Glück hatte, dass sie an Führungspersonen geriet, die ihre Menschlichkeit noch nicht verloren hatten. Die bereit waren, selbst etwas zu riskieren um den Menschen dort zu helfen. Auch die Familie Valentin kommt einfach nicht umhin zu helfen, auch wenn sie sich damit in große Gefahr bringen konnten. Sie nahmen geflohene KZ-Häftlinge auf und versteckten sie und einen zum Tode verurteilten Offizier, der seine Befehle verweigert hatte. Diese Menschen versteckten sie bei sich und bekamen auch noch Strafgefangene und Zwangsarbeiterinnen, denen sie eine Heimat und Arbeit gaben. Durch viel Geschick und noch mehr Glück gelang es ihnen auch nach Kriegsende immer genug Essen für alle Personen zu haben. Da ihre Fabrik zum Gefangenenlager erklärt worden war, konnten sie so auch dafür sorgen, dass keine Unbefugten auf das Gelände kamen womit sie eben auch relativ sicher waren.
Die Geschichten der KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiterinnen und Kriegsgefangenen sind erschreckend und teilweise ist es erstaunlich, wie schnell sie sich von dem Erlebten erholen und wieder zu einem normalen Leben zurückfinden. Das Organisationstalent ist beeindruckend und auch die Hilfe, die ihnen von vielen Seiten angeboten wird ist enorm.
Auch nach der Besetzung durch die Amis haben sie Glück, denn auch durch diese erfahren sie viel Hilfe und der Master-Sergeant scheint ein richtiges Organisationstalent zu sein und beschafft meist mehr als benötigt wird. Auch er ist von dem Lager beeindruckt und hilft, wo er nur kann. Auch wenn es um die Beseitigung alter Feinde geht.
Das das Ganze dann auch noch ein richtig dickes Happy End hat ist fast schon unglaubwürdig. Aber nichts ist unmöglich.

Fazit:
Der Roman ist spannend. Die Schilderungen der Greueltaten ist nicht so bildhaft, dass man das Buch weglegen möchte, aber so, dass es einen schon berührt. Und es sind einige Dinge dabei, über die man damals wohl einfach nicht gesprochen hat, die nun umso erschütternder sind.
Ein lesenswertes Buch, das den Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit nimmt und in dem man auch Dinge erfährt, die einem die eigene Familie nie erzählt haben.

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla