Die Ruine am See
Rezension © 2013 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

Originalverlag: Viking
Übersetzung: Cornelia C. Walter
Taschenbuch, Broschur, 416 Seiten
ISBN: 978-3-442-47542-1
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 14,90*
(* empf. VK-Preis)
Verlag: Goldmann Verlag
Kurzbeschreibung
Meine Meinung:
Der ganze Roman wird von Emma erzählt. Wobei man sich da dann ab und an über die Ausdrucksweise wundern muss. Aber wenn man das beiseite lässt, ist es eine spannende Geschichte, die sie da zu erzählen hat. Auch wenn sie manchmal von einem Thema zum anderen springt, aber daran bin ich ja von unserer Tochter schon gewöhnt. Auch kommt Emma unheimlich viel rum und fährt zu diesem Zweck meistens Taxi. Woher sie das Geld dazu hat, verschweigt sie. Es ist durchaus spannend erzählt. Wie Emma versucht hinter das Geheimnis des entführten Babys zu kommen und welche Möglichkeiten sie in Betracht zieht, ist schon klasse. Dazu befragt sie sämtliche Bewohner der umliegenden Orte, die altersmäßig infrage kommen und futtert sich gleichzeitig in verschiedenen Lokalen durch.
Hinzu kommt, dass sie auch noch im selbstgeschriebenen Musical ihres Bruders Will mitspielt, obwohl sie es gar nicht so gut findet. Aber die Zuschauer sind begeistert und so tüfteln Will und sein Freund Mill, wie sie das Stück noch besser machen können. Da sie dann noch im Hotel ihrer Mutter beim Bedienen der Gäste hilft, geht es in ihrem Leben recht turbulent zu.
Fazit:
Die Geschichte ist an sich spannend und gut erzählt, auch die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Selbst die Stammgäste im Hotel haben alle ihre besonderen Eigenheiten. Nichts destotrotz hat mich der Schluss nicht überzeugt. Ein offeneres Ende war da wohl kaum möglich.
Bewertung:
Geht so...