Hugo
Der neue Film von Martin Scorsese

Originalverlag: Scholastic, US
Übersetzung: Karin Miedler
Hardcover, 256 Seiten
Mit Farbfotos
ISBN: 978-3-570-15457-1
€ 16,99 [D] | € 17,50 [A] | CHF 24,50
Verlag: CBJ
Kurzbeschreibung
Worte und Bilder erzählen eine atemberaubende GeschichteMartin Scorseses Film nach dem Bestseller »Die Entdeckung des Hugo Cabret« spielt in der faszinierenden Kulisse des Paris der 1930er-Jahre. Dort lebt der Held der Geschichte, der 12-jährige Waisenjunge Hugo, in den verborgenen Gängen hinter den Wänden des Pariser Bahnhofs. Als Hugo eines Tages einen mechanischen Mann entdeckt, findet er sich plötzlich in einem geheimnisvollen Abenteuer wieder, das sein Leben auf immer verändern wird.
Durchgehend vierfarbig, mit einer Einleitung des Autors, Auszügen aus dem Originalbuch, Interviews mit allen wichtigen Mitgliedern der Filmcrew und den Schauspielern, einem exklusiven Einblick in das Entstehen der Abschlussszene, umfassendem Material zur Geschichte des Kinos, Biografien aller Stars und einem Exklusivinterview mit Martin Scorsese.
Meine Meinung:
In diesem Buch zum Film wird man von Brian Selznick liebevoll an die Hand genommen und macht einen Spaziergang durch die Kulissen, lernt die verschiedenen Schauspieler kennen und erfährt auch noch tiefgründiges über das komplexe Thema Film und die Entstehung vom Stummfilm über die aufkommenden Farbfilme bishin zu 3D.
Aber auch Dinge, die sonst nie zur Sprache kommen, wie zum Beispiel die Sprachtrainer für die Schauspieler (ein französischer Akzent will auch gelernt sein), finden ihre verdiente Erwähnung und Vertiefung. Kleinigkeiten wie z.B. warum Mona Lisa als Vorbild für das Gesicht des Automaten herangezogen wurde oder wie genau man versuchte, die gezeichneten Schwarzweißbilder aus der Originalvorlage filmisch umzusetzen - einfach herrlich. Auschnitte aus dem Drehbuch von John Logan, Noten der Filmmusik von Howard Shore und Martin Scorseses Storyboard runden das Ganze perfekt ab.
Im Anhang findet man zusätzlich noch die Biografien der am Film mitwirkenden Personen.
Fazit:
Eine herrliche Ergänzung zum Buch und zum Film, die erst klar macht, wie beides untrennbar zusammengehört
Wertung
5 von 5 BookOla-Stars