Nicole Rensmann
Gewebewelten
Rezension Copyright 2020 by Klaus Spangenmacher für bookola.de
Verlag: Atlantis Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3864027000
zur Homepage der Autorin
Kurzinhalt:
Zwei Mädchen, drei Jungs – fünf unterschiedlichste Charaktere und eine Aufgabe, die sie gemeinsam bewältigen müssen. Bei der Aufräumaktion im Archiv finden sie einen Teppich, der sie zwingt die Wahrheit zu sagen und die Teenager in seine Welt zieht – eine Welt, die nur durch die eigenen Gedanken existieren kann. Das stellt sie vor eine Herausforderung, denn Timo ist ein arroganter Arsch, Lisa eine Zicke, Tobias isst unentwegt Süßigkeiten, René ist blind, und Jana hat Diabetes. Niemand weiß, wie sie dieses Abenteuer lebend überstehen sollen. Aber sie sind nicht allein, Mysterkilus Secritunum, ein alter weiser Mann, einst Hüter der Magie, lebt mit seinem Drachen Pedenius schon lange in der Teppichwelt. Doch seitdem die Teenager in seine Gedankenblase eingedrungen sind, ist nichts mehr wie es war. Und da sind noch die Handlanger des Todes, die Myst verfolgen, um seinen Lebensfaden zu durchtrennen.
Meine Meinung:
Nicole hat es mal wieder geschafft und nimmt den geneigten Leser mit in eine Welt, die er sich eigentlich so nicht vorstellen konnte. Schon alleine das herrliche Cover hat mich voll angefixt. Was ich eigentlich nicht mag, sind so kurze Kapitel, aber bei diesem Buch passt absolut alles zusammen, inklusive der Gestaltung der Kapitelanfänge und -abschlüße.
Zu Beginn des Buches wird man absolut unwissend in die Handlung geworfen und hat dann sogar Spaß daran nach und nach die einzelnen Charaktere kennenzulernen, inklusive ihren teilweise recht heftigen Macken. Die fünf Protagonisten sind auf ihre ureigenste Art eigentlich alle auf sich selbst fixiert und keines Falls Teamplayer. Doch diese Teppichwelt (Gewebewelt) zwingt sie auf seine einzigartige Weise zur Wahrheit und gegenseitigem Vertrauen. Doch als erstes müssen die gegenseitige Abneigung überwinden um diese wunderbare, aber auch gefährliche Gedankenwelt zu überleben. Um diese Gedankenwelt zu verstehen und sich vorstellen zu können, hat die Autorin mit ihrem sehr bildhaften und wunderbaren Schreibstil für mich ein kleines Meisterwerk geschaffen. Schön ist auch, daß sie später den Weisen und alten Myst zu den fünf Jugendlichen stoßen lässt, den ehemaligen Hüter der Magie und seinem Geist Montavio. Dieser wird selbst vor den Handlangern des Todes gejagd, konnte ihnen aber bisher immer wieder entkommen. Wird er den fünf Freunden helfen und sie wieder in ihre Welt zurückbringen können?
Fazit:
Absolut lesenwert.