Sonea
Die Hüterin
Rezension © 2010 by Klaus Spangenmacher für BookOla.de

Originaltitel: The Traitor Spy 1: The Ambassador's Mission
Originalverlag: Orbit Books UK
Übersetzung: Michaela Link
Hardcover, 576 Seiten
ISBN: 978-3-7645-3041-9
€ 19,95 [D] | € 20,60 [A] | CHF 34,90
Verlag: Penhaligon
bestellen bei Amazon
Kurzbeschreibung
Trudi Canavan kehrt dorthin zurück, wo ihr Aufsehen erregender Erfolg begann – zu Sonea und der Gilde der Schwarzen Magier!Zwanzig Jahre sind seit den Ereignissen in der Trilogie „Die Gilde der Schwarzen Magier” vergangen. Auf Wunsch der Gilde hat Sonea nur einem einzigen Magier das Geheimnis der Schwarzen Magie offenbart. Doch sie ist nicht glücklich mit der Wahl, die die Gilde dafür getroffen hat. Kallen ist zwar ein ehrenhafter, aber auch ein harter und zu schnell urteilender Mann. Vielmehr sorgt Sonea sich allerdings um ihren Sohn. Lorkin hat gerade die Abschlussprüfung hinter sich gebracht und brennt jetzt darauf, sich zu beweisen. Daher begleitet er den Botschafter der Gilde nach Sachaka, wo den Magiern Kyralias immer noch unzählige Gefahren drohen. Und tatsächlich verschwindet Lorkin eines Tages ohne ein Wort der Erklärung. Sonea ist beunruhigt, doch sie kann sich nicht einmal an der Suche nach Lorkin beteiligen. Denn in Kyralias Unterwelt tobt ein Krieg, in den auch Magier verwickelt zu sein scheinen – und der alles, was in den Jahren des Friedens aufgebaut wurde, gefährdet ...
Meine Meinung:
Ungeduldig habe ich auf die Fortsetzung der mitreißenden ersten Trilogie rund um Sonea gewartet und das zwischengeschobene Prequel "Magie" hat es durchaus etwas leichter gemacht. Aber jetzt ist es soweit, der erste Teil der fortsetzenden Trilogie ist da.
Und er kommt in der gewohnt fesselnden Art und Schreibstil von Trudi Canavan daher. Auch wenn seit Ende des letzten Bandes der ersten Trilogie zwanzig Jahre in Soneas Welt vergangen sind kann man sich nahtlos in das Geschehen hineinfinden. Es wird wieder mit 2 bis 3 parallelen Handlungssträngen gearbeitet (was aber nicht verwirrend wird) und es werden die Geschehnisse um Sonea und Cery und Dannyl und Soneas Sohn Lorkin beschrieben.
Man begegnet fast allen Personen, die man ja schon kennt und manche überraschen damit wie sie sich weiterentwickelt haben, angefangen bei ihrem einstigen Widersacher Regin aus ihrer Novizenzeit und ihrem sehr guten Freund Cery.
Am Anfang fällt es durchaus schwer sich wieder in die Handlung einzuleben, da die Lektüre der Vorgänger ja doch einige Zeit zurückliegt, aber spätesten nach Seite 50 war ich wieder voll dabei. Soneas Sohn Lorkin wird vom Charakter her noch recht dünn herausgearbeitet, aber ich denke das wird sich im zweiten Band noch regeln.
Und man darf gespannt sein wie sich die Beziehung zwischen Cery und Sonea weiterentwickelt
Mit dem Aufbau der Spannung hat man bis zur Mitte des Buches das Gefühl, dass Trudi Canavan mit gezogener Handbremse fährt, aber dann läuft sie wieder zu Hochform auf. Mehr möchte ich zum Buch und zum Inhalt nicht verraten um niemandem den Spaß zu verderben. Es lohnt sich zu lesen.
Fazit:
Es ist wie immer eine detailreiche Darstellung einer faszinierenden Welt und ein Muss für jeden Fan von Sonea, allerdings sollte man auf jeden Fall die erste Trilogie gelesen haben, da einem sonst für verschiedene Gehschenisse das Verständnis fehlt.
Wertung: 4,5 von 5 Magic-Points