Lillesang
Das Geheimnis der dunklen Nixe
Rezension Copyright 2014 by Ute Spangenmacher
für bookola.de

Verlag: cbt
Ab 10 Jahren
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 416 Seiten
s/w Illustrationen von Iris Luckhaus
ISBN: 978-3-570-16287-3
€ 16,99 [D] | € 17,50 [A] | CHF 24,50*
(* empf. VK-Preis)
Hier bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung
Als Jo und ihre Familie das alte Haus an der dänischen Küste erben, erzählt die kauzige Nachbarin Bente die Geschichte von dem Gongur, der an Land kommt und Menschen ins Meer zieht. Anders als ihre Mutter, die das Wasser meidet, lässt Jo sich von der Alten nicht ins Bockshorn jagen.
In der Nacht jedoch wird sie tatsächlich von einer Stimme an den Strand gelockt. Bente kann das schlafwandelnde Mädchen in letzter Minute retten. Was hat es mit dem Nixen-Wesen auf sich? Und warum versteckt Jos Mutter alte Fotos, auf denen die Gesichter herausgekratzt sind? Jo ahnt, dass ein uraltes Geheimnis auf ihrer Familie lastet. Sie ahnt nicht, dass Bente den Schlüssel dafür in der Hand hält...
Meine Meinung
Jo ist ziemlich vor den Kopf gestoßen, als sie ans Telefon geht und dort in einer ihr fremden Sprache nach einer ihr fremden Person gefragt wird. Ihr Mutter ins Zimmer stürzt und sie aus dem Zimmer schickt und dann plötzlich in dieser fremden Sprache redet. Jo wusste nicht, dass ihre Mutter dänisch spricht und eigentlich auch einen anderen Namen hat. Aber es wird nicht besser. Ihre Mutter möchte alleine nach Dänemark reisen um dort alles zu regeln. Aber Jo und ihr Vater bestehen darauf, mitzukommen. Aber dort wird es für Jo sehr gefährlich. Die Kinder der Familie, bei der sie in dieser Zeit wohnen, helfen Jo. Julie und Mads sind zwar auch noch nicht erwachsen, aber sie sind mutig. Bente findet Jo von Anfang an merkwürdig, aber die suggeriert ihr, dass Mads irgendwie gefährlich für Jo ist. Jo glaubt ihr, nicht hundertprozentig, aber sie hat Zweifel, ob sie Mads vertrauen kann. Die Geschichte wird immer merkwürdiger und auch immer gefährlicher für Jo. Aber sie und ihre neuen Freunde und auch ihre Freundin in der Heimat helfen sich gegenseitig und kommen so langsam aber sicher der ganzen Geschichte auf die Spur.
Fazit:
Ich kann und will an dieser Stelle nicht mehr verraten, denn die Geschichte ist so superspannend und voller Wendungen, dass man einfach mit jedem Satz schon zu viel verraten hat. Auf jeden Fall kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Es ist so spannend, dass ich es eigentlich nicht aus der Hand legen wollte, bis ich auf der letzten Seite angekommen bin. Die Charaktere sind absolut glaubwürdig, die Szenerie so gut beschrieben, dass man sich fast in Dänemark wähnt. Auch die Zusammenhänge mit Hans Christian Andersen und seinem Märchen der kleinen Meerjungfrau ist so gut gemacht, dass man es wohl genauso gut für einen historischen Roman mit Bezug in die Gegenwart halten könnte.
Wie immer ein Leseerlebnis der besonderen Art! Vielen Dank, Nina!
Nina Blazon,
geboren 1969 in Koper, studierte in Würzburg Slawistik und Germanistik. Schon als Jugendliche las sie mit Begeisterung, vor allem Fantasy-Literatur. Selbst zu schreiben begann sie während des Studiums -Theaterstücke und Kurzgeschichten, bevor sie den Fantasy-Jugendroman >>Im Bann des Fluchträgers« schrieb, der 2003 mit dem Wolfgang-Hohlbein-Preis ausgezeichnet wurde. Sie lebt in Stuttgart, wo sie als Journalistin, Übersetzerin und Werbetexterin arbeitet. Mehr über Nina Blazon auf http://www.ninablazon.de