Michael Seitz und Stefan Schweizer
Siegfried
Rezension © 2022 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de

Verlag: Mainbook Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3948987602
bei Mainbook bestellen
bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung
Die brandgefährliche Welt deutschsprachiger Neonazis, die den Sturz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung herbeiführen wollen…
Politik-Redakteur Tscharly Huber sucht verzweifelt nach seiner Tochter Milla, von der es kein Lebenszeichen gibt, seit sie in der rechtsextremen Szene untergetaucht ist. Seine Recherchen führen ihn nach Wien, wo er auf den Bundesverfassungsschutz-Agenten Wagner trifft, der im Alpenland Österreich die demokratische Ordnung zum Tanzen bringen möchte. Tscharlys Ex-Kollegin Kira wird aus unbekannter Quelle ein Dossier über rechtsterroristische und antisemitische Umsturzpläne zugespielt.
Eine lebensgefährliche Odyssee durch die Abgründe rechter Fanatiker, die den Tag X vorbereiten, beginnt…
Meine Meinung:
Auch im zweiten Teil ist es wieder ein heißer Fall, an dem Tscharly Huber dran ist. Auch wenn es eigentlich gar nichts mit seiner Arbeit zu tun haben sollte, da er ja eigentlich seine Tochter sucht. Aber da diese bei rechten Fanatikern untergekrochen ist, berühren sich Tscharlys Privat- und Arbeitsleben auf äußerst unangenehme Weise. Und gleich zu Anfang der Geschichte bekommt er einen tiefen Einblick, wozu seine Gegner fähig und willens sind. So ist der Tod eigentlich von Anfang an ein ständiger Begleiter von ihm und allen seinen Freunden und Weggefährten.
Milla ist anfangs auch nicht unbedingt auf der glücklichen Seite, aber für sie wendet sich das Glück, denn sie findet in einem der Oberhäupter der Szene einen Mentor, der Großes mit ihr vorhat.
Allzuviel sollte man in diesem Falle nicht verraten, aber soviel sei gesagt: Dieser Roman ist nichts für schwache Nerven! Da man hier tieferen Einblick in die rechte Szene erhält, muss man sich auch viele Dialoge dieser Spinner antun. Und das ist wirklich hart und es ist schwierig, diese Textpassagen durchzuhalten ohne das Buch voller Wut an die Wand zu werfen.
Trotz alledem würde ich behaupten wollen, dass es ein wichtiges Buch ist, das man unbedingt gelesen haben sollte.
Lesefutter!!! 5 Sterne
Über die Autoren:
Michael Seitz, Jahrgang 1976, hat seine Kindheit und Jugend in München und im ländlichen Niederbayern verbracht und lebt seit 2005 in Wien. Er schreibt vorwiegend historische Romane und Gegenwartskrimis. Seitz genießt es, mit seiner Frau und seinen beiden Kindern durch Wien zu flanieren und in Buchgeschäften zu schmökern. Veröffentlichungen (Auswahl): „Die verlorenen Kinder“ (Droemer Knaur, 2017), „Der Falter“ (Droemer Knaur, 2018), „Kinderspiel – Die Fesseln der Vergangenheit“ (Droemer Knaur, 2019), „Sechs“ (Droemer Knaur, 2019)