The Invisible Man
von H.G. Wells
Mit einer neuen Einführung von Christopher Priest
Illustrationen von Florian Bertmer
Der unsichtbare Mann, der von H. G. Wells als „groteske Romanze“ beschrieben wird, ist heute noch so bemerkenswert und relevant wie vor über hundert Jahren. Ursprünglich in Pearson's Weekly im Jahr 1897 serialisiert, kam The Invisible Man auf den Fersen von The Time Machine und The Island of Doctor Moreau und diente dazu, H. G. Wells als Großvater der Science-Fiction-Literatur zu zementieren.
ÜBER DAS BUCH
Die Geschichte beginnt an einem bitterkalten Winterabend, als ein mysteriöser Fremder in das abgelegene englische Dorf Iping kommt und sein Gesicht mit Bandagen umwickelt ist. Der Fremde ist Griffin, ein Wissenschaftler, der das Geheimnis der Unsichtbarkeit entdeckt hat, aber keinen Weg findet, es umzukehren. Befreit von den Zwängen der Körperlichkeit und abgelehnt von einer Gesellschaft, die ihn fürchtet, verfällt Griffin in Wahnsinn, Gewalt und Brutalität ab. Der unsichtbare Mann ist ebenso aufschlussreich wie verstörend und untersucht die Frage der Moral, wenn man frei tun kann, was er will, ohne das Risiko, erwischt zu werden.
„Und ich sah ungetrübt eine großartige Vision von all dem, was Unsichtbarkeit für einen Menschen bedeuten könnte - das Geheimnis, die Macht, die Freiheit. Nachteile habe ich keine gesehen. “- H. G. Wells, The Invisible Man
The Invisible Man ist der zweite in einem Drei-Bücher-Set von H.G. Wells-Romanen. Originalität war Wells Visitenkarte. Die Fähigkeit des Autors, wie der Historiker John Higgs feststellt, "völlig originelle Geschichten aus dem Nichts zu erschaffen", gipfelte in einem Zeitraum von drei Jahren, in dem er drei seiner einflussreichsten Werke veröffentlichte. Was Wells als „wissenschaftliche Liebesromane“ bezeichnete. The Time Machine, gefolgt von The Invisible Man und The War of the Worlds, sind Editionen, die einzigartig gestaltet und entworfen wurden, um einigen der größten Geschichten, die jemals erzählt wurden, neues Leben einzuhauchen. Darüber hinaus enthält jedes Buch speziell kuratiertes Bonusmaterial, um ein wirklich einzigartiges Set dieser beliebten Romane zu erstellen.
Über die zwei Ausgaben:
Diese Ausgabe von The Invisible Man von H.G. Wells ist auf 276 Exemplare limitiert und wird in zwei Ausgaben präsentiert: Lettered und Numbered. Die Edition misst 6 "x 9" und enthält sechs Tuscheillustrationen von Florian Bertmer sowie eine exklusive Einführung von Christopher Priest.
Abbildungen und Text sind auf einer Vandercook-Zylinderpresse gedruckt, und die Ausgaben sind von Christopher Priest und Florian Bertmer signiert.
Lettered Edition
Die Lettered Edition ist in Ziegenleder gebunden mit erhabenen Bändern und einem Lederrücken. Der Umschlag ist mit Goldfolie geprägt, und die Endblätter sind in Großbritannien von Hand marmoriert. Gedruckt wurde auf Stonehenge-Baumwollpapier. Die Auflage ist auf 26 Exemplare mit den Buchstaben A bis Z limitiert und befindet sich in einem Viertelleder-Clamshell-Etui mit Stoffplatten.
Nummerierte Edition
Die nummerierte Ausgabe ist eine viertel Stoffbindung mit benutzerdefinierten Pappen, die Buchdruck gedruckt werden. Der Rücken ist mit einem kräftigen zweifarbigen Stoff überzogen und die Endblätter sind Hahnemühle Bugra. Die Edition befindet sich in einem mit Papier überzogenen Schuber und ist auf 250 Exemplare limitiert.
EXKLUSIVES BONUSMATERIAL
Neben der neuen Einleitung von Simon Wells enthält die Ausgabe den vollständigen gestrichenen Text aus dem elften Kapitel, das später unter dem Titel The Grey Man veröffentlicht wurde , sowie das Prequel zu The Time Machine, The Chronic Argonauts .
DIE HG WELLS SAMMLUNG
Der unsichtbare Mann von HG Wells ist der zweite Teil einer Reihe von drei klassischen HG Wells-Romanen, die 2020 veröffentlicht werden. Der Zeitmaschine folgt nun The Invisible Man und dann The War of the Worlds . Alle Ausgaben enthalten kuratiertes Bonusmaterial und sind vom Künstler und den einführenden Autoren signiert.
Bonusmaterial:
Anhang A: Die vier Enden des unsichtbaren Mannes - Die vier verschiedenen Versionen der abschließenden Worte von Kapitel 28, die ursprünglich als letzter Absatz des Buches gedacht waren.
Anhang B: Unsichtbarkeit im antiken Griechenland und in der Fiktion des 19. Jahrhunderts - Exklusive Auszüge aus einer Sammlung von Unsichtbarkeitserzählungen, die den Roman von H. G. Wells inspirierten.
Anhang C: Technologischer Kontext: Röntgenstrahlen und Radiowellen - Eine wertvolle Sammlung von Artikeln, die als wissenschaftliche Inspiration für den Roman von H. G. Wells dienten.
ÜBER DEN AUTOR
Herbert George Wells, oft als HG Wells bezeichnet, war ein englischer Schriftsteller, der vor allem für seine Science-Fiction-Werke bekannt war, die eine Vision für die Zukunft gaben. Als begeisterter Leser wurde Wells mit der Veröffentlichung seines Romans The Time Machine zu einer literarischen Sensation. HG Wells ist am besten für seine Science-Fiction-Romane bekannt, und sein Einfluss auf dieses Genre ist so bedeutend, dass er als „Vater der Science-Fiction“ bekannt ist. Zu seinen bemerkenswertesten Werken gehören The Time Machine (1895), The Invisible Man (1897) ) und Der Krieg der Welten (1898).
Wells war einer der ersten, der über Zeitmaschinen und Invasionen von Außerirdischen schrieb. Seine berühmtesten Werke waren nie vergriffen, und ihr Einfluss ist immer noch in modernen Büchern, Filmen und Fernsehsendungen zu sehen.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Florian Bertmer ist ein ziemliches Rätsel. Über den in Deutschland geborenen Künstler ist wenig bekannt, aber wir wissen, dass er kürzlich nach Los Angeles gezogen ist. Er hat ein Gespür für das Makabre und profunde Kenntnisse des Okkulten. Sein einzigartiger und wahnsinnig detaillierter Stil lässt sich von traditionellen Federillustratoren wie Alphonse Mucha, Geoff Darrow, Pushead, Mike Mignola und Ed Roth inspirieren. Kürzlich betrat er das Gebiet der Filmplakate und schuf Filmplakate für Kultfilme wie Texas Chainsaw Massacre , Swamp Thing und Planet of the Apes .
Geplante Veröffentlichung: Sommer 2020
- Lettered Edition
- ISBN: 978-1-951151-25-6
- Limitiert auf 26 Exemplare
- Veröffentlichungspreis: 2.150 US-Dollar
- Nummerierte Ausgabe
- ISBN: 978-1-951151-24-9
- Limitiert auf 250 Exemplare
- Veröffentlichungspreis: 295 US-Dollar
all Pictures Copyright by https://suntup.press/ and are used with their permission