Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header4.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Spielrezension
Zicke Zacke Hühnerkacke
Copyright der Rezension 2011 by Ute Spangenmacher
zicke_zacke_huehnerkacke
Autoren: Klaus Zoch
ab 4 Jahren für 2 bis 4 Spieler
Spieldauer 15 bis 20 Minuten
Verlag: Zoch
Bei Amazon bestellen

Kurzbeschreibung
Dieser besteht aus 24 eiförmigen Wegplättchen, die kreisförmig um die 12 verdeckten Hühnerhofplättchen gelegt werden. Die dickbauchigen Hühner starten, mit je einer hölzernen Feder ausgestattet, auf unterschiedlichen Wegplättchen. Ziel des Spiels ist es, sich mit den Federn der anderen Hühner zu schmücken. Es beginnt ein rasantes Spiel, bei dem es vor allem auf ein gutes Gedächtnis ankommt:Man bewegt sich auf dem Hühnerhof vorwärts, indem man das richtige Motiv in der Mitte aufdeckt. Gelingt das, darf man auf das nächste Plättchen springen und ist gleich wieder am Zug. Holt ein Huhn ein anderes ein und findet wieder das richtige Motiv, darf es dieses überspringen, ihm alle Federn ausrupfen und sich selbst anstecken.Gewinner ist der Spieler, dessen Huhn alle Federn im Bürzel stecken hat.Die rasante Hühnergedächtnisrallye ist ein Klassiker, der nicht nur Kinder hellauf begeistert.

Unsere Meinung:

Die Verpackung:
Der Karton ist, wie immer bei Zoch, herrlich und fordert zum Spielen auf. Auf das Innenleben brauchte man keinen großen Wert zu legen, da einfach alles zusammengeworfen wird.

Spielbrett und -figuren:
Das „Spielbrett“ besteht aus einzelnen Karten die im Kreis gelegt werden. Dazu kommen die Hühnerhofplättchen, die verdeckt in der Mitte liegen. Alles sehr stabil. Dann noch die witzigen Hühner mit ihren Holzfedern, was auch schon sehr lustig aussieht.
zicke_zacke_huehnerkacke_spiel
Spielanleitung:
Ist wirklich einfach zu verstehen. Ein schnelles Losspielen ist möglich.

Fazit:
Ein witziges Spiel, das die grauen Zellen fordert. Schließlich soll man sich immer die Position der Hühnerhofplättchen merken, damit man möglichst schnell im Kreis laufen kann und die anderen Hühner einholt. Gar nicht so einfach. Man muß sich also schon konzentrieren.n nie die gefragte Zahl auf seinem Rappelfass stehen.

Die Ausstattung:

Die Ausstattung ist sehr gut. Alles ist sehr stabil. Allerdings wäre eine bessere Einteilung des Kartons besser, damit man die Kärtchen nicht jedesmal sortieren muss.

 

Die Spielanleitung:

Sehr gut erklärt und man kann ziemlich schnell losspielen, wenn man denn die ganzen Kärtchen sortiert, gemischt und verteilt hat. Es gibt eine Extra-Version für 2 Spieler, da man dann nicht mit allen 60 Gruftdeckeln spielt, sonder nur mit 40.

 

Das Spiel:

Sehr interessant. Da braucht man ein besseres Gedächtnis als bei Memory. Und es wird trotzdem nicht funktionieren, sich sämtliche belegten, nicht belegten und mit Knoblauch versäuchten Ruhestätten zu merken. Wunderbar wenn man denn den einen oder anderen Vampir abgeben kann, ziemlich blöd gelaufen, wenn man denn auch wieder welche von den Mitspielern bekommt. Außerdem auch recht spaßig: Rattenplage!!! Unter machen Gruftdeckeln sind Ratten abgebildet und dann bricht eine Rattenplage aus. Da heißt es Merkfähigkeit bis aufs äusserste strapazieren und so viele Gruftdeckel wie möglich öffnen um sich doch noch um einen Vampir mehr zu erleichtern. Superspaßig!!! Auch wenn der Gruselfaktor nicht sehr hoch ist, so doch spürbar. Allerdings haben die Kärtchen mit den Knoblauchknollen auf rosa oder auch lila Grund unsere Tochter zu Begeisterungsstürmen hingerissen, was die Farbwahl vielleicht doch etwas fraglich erscheinen lässt. Aber letztendlich ein tolles Spiel, wird garantiert öfter wieder hervorgeholt.

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla