1991 | "Der gläserne Schlüssel" der Skandinavischen
Gesellschaft für Kriminalliteratur für Mörder ohne
Gesicht. Auszeichnung der Schwedischen Akademie für Kriminalliteratur für "Mörder ohne Gesicht" als bester schwedischer Kriminalroman |
1992 | Auszeichnung der Schwedischen Akademie für Kriminalliteratur
für "Hunde von Riga". |
1993 | Deutscher Jugendbuchpreis für "Der Hund, der unterwegs
zu einem Stern war". |
1995 | Auszeichnung der Schwedischen Akademie für Kriminalliteratur
für "Die falsche Fährte". Nominierung des Buches "Der Chronist der Winde" für den nach August Strindberg benannten August-Preis und den Preis des Nordischen Rates. |
1996 | Auszeichnung von "Der Chronist der Winde" durch den
schwedischen Radiosender P1. Astrid-Lindgren-Preis für "Der Junge, der im Schnee schlief". |
1997 | Kinderbuchpreis "Lesereise um den Erdball" für
"Das Geheimnis des Feuers". |
1998 | "Buch des Jahres 1998": "Die fünfte Frau". |
1999 | Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis für "Das Geheimnis
des Feuers". |
2001 | Internationaler Buchpreis "Corine" für seinen
Roman "Mittsommermord" |
2003 | Die Publikums-Auszeichnung des Deutschen Bücherpreises für
seinen Bestseller-Roman "Die Rückkehr des Tanzlehrers". |
Auszeichnungen - Henning Mankell
- Details
- Hauptkategorie: schwedischspr. Autoren
- Kategorie: Henning Mankell