Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header2.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Das Phänomen am Straßenrand

© 2012 by Ulrike Schoof-Kaiser

Sind Ihnen auch schon einmal die einzelnen Schuhe am Straßenrand aufgefallen ? Am Anfang dachte ich es wäre ein Erscheinungsbild des Sommers. Aber dann sah ich sie auch im Winter, die einzelnen Schuhe im Straßengraben.
Dabei sind es nicht einmal abgetragene oder sonst wie heruntergekommene Schuhe. Nein, häufig sind sie fast
fabrikneu. Nur woher kommen sie?
Zuerst überlegte ich mir bei dem Fund diesen Exemplars, es war eine Kindersandale, dass sie hinten vom Gepäckträger des Fahrrades gefallen wäre.Das arme Kind, man stelle sich folgendes Szenario vor:Gestern haben die Eltern nach langem Sparen und mancher Entbehrung endlich ihrem Kind neue Sandalen kaufen können. Und heute, kaum 24 Stunden später, auf dem Heimweg vom Schwimmbad ging einer verloren. Ob der Ärger und der Krach groß waren , hat es sogar eine Tracht Prügel gesetzt?
Aber halt, hier gibt es den ersten Denkfehler. Diese Straße, der Fundort, ist nur eine Autostraße ohne Fahrradweg. Das nächste Schwimmbad ist zu weit entfernt. Dorthin braucht man mit dem Auto schon eine Stunde. Was ist hier passiert? Vielleicht gab es einen Unfall und man hat dem Kind bei der Erstversorgung die Schuhe ausgezogen und dabei später dann vergessen einen dieser Sandalen einzupacken.
Diese Gedanken haben mir keine Ruhe gelassen. Also studierte ich am nächsten Tag den Polizeibericht in der Tageszeitung. Aber weit gefehlt , auf dieser Strecke gab es nicht einmal einen kleinen Auffahrunfall. Auch eine Recherche im Archiv der Zeitung brachte keine neuen Erkenntnisse. Somit hatte ich wieder eine Niete gezogen. Was kann es noch für Gründe für dieses Phänomen geben?
Schmiss jemand seine Schuhe in den Straßengraben um seine Mülltonne zu entlasten? Nein, denn eine Inspektion der Seitenstreifenbepflanzung der betreffenden Straße bracht keinen zweiten Schuh zu Tage .
Einmal auf dieses Rätsel aufmerksam geworden sah ich sie überall. Es gab keine Straße auf der ich nicht Beute machte. Es wurde fast zu einer Manie. Eine Zeit lang überlegte ich mir meine Einzelschuhsammlung zum Fundbüro zu bringen. Aber dann verwarf ich diese Idee als zu lächerlich.
Nun sagen Sie einmal selber, woher kommen diese einzelnen Schuhe am Straßenrand? Unfall, verloren, vom Dachgepäckträger gefallen oder einfach illegal entsorgt ? Warum ist es immer nur einer und nie ein Paar ? Man findet sie im Sommer wie im Winter, ob Schnee, Regen oder Sonnenschein ob Autobahn , Landstraße oder in der Innenstadt. Ich fürchte es wird immer ein Rätsel bleiben. Genau so wie meine Waschmaschine Socken schluckt und sie eine Woche später ein Haus weiter wieder ausspuckt. Ein Phänomen oder Zufall oder einfach nur Sorglosigkeit. Wer möchte das beantworten ?
Ich kann es leider nicht. Denken Sie einmal darüber nach wenn Ihnen bei der nächsten Autofahrt so ein einzelnes Exemplar von einem herrenlosen Schuh begegnet. Übrigens meine Schuhsammlung habe ich in einen Schuhsammelcontainer entsorgt. Vielleicht treffen sich ja so einige Paare wieder.
Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla