Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header3.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Stephen King
Doctor Sleep
Rezension © 2013 by Christine Herzog, Heidelberg
für BookOla.de
doctor_sleep_audio
MP3
Ungekürzte Lesung
Gesprochen von David Nathan
Originalverlag: Scribner
Übersetzt von Bernhard Kleinschmidt
3 MP3-CDs, Laufzeit: ca. 1217 Minuten
ISBN: 978-3-8371-1873-5
€ 24,99 [D] * | € 24,99 [A] * | CHF 36,90*
(* empf. VK-Preis)

Kurzbeschreibung

Auf Amerikas Highways ist eine mörderische Sekte unterwegs. Sie hat es auf Kinder abgesehen, die das Shining haben. Stephen King kehrt zu den Figuren und Szenerien eines seiner berühmtesten Romane zurück: Der Dreirad fahrende kleine Danny, der im Hotel Overlook so unter seinem besessenen Vater hat leiden müssen, ist erwachsen geworden. Aber die Vergangenheit lässt ihn nicht los, und wieder gerät er in einen Kampf zwischen Gut und Böse. Die zwölfjährige Abra hat das Shining. Kann er sie retten?

Nur mühevoll kann Dan Torrance die Schrecken verarbeiten, die er als kleines Kind im Hotel Overlook erlitten hat. Obendrein hat er die Suchtkrankheit seines besessenen Vaters geerbt und nimmt daher fleißig an Treffen der Anonymen Alkoholiker teil. Seine paranormalen Fähigkeiten – das Shining – setzt er nun in seinem Beruf ein: In einem Hospiz spendet er Sterbenden in ihren letzten Stunden Trost. Man nennt ihn liebevoll Doctor Sleep. Währenddessen ist in ganz Amerika eine Sekte auf der Suche nach ihrem Lebenselixier unterwegs. Ihre Mitglieder sehen so unscheinbar aus wie der landläufige Tourist – Ruheständler in Polyesterkleidung, die in ihr Wohnmobil vernarrt sind. Aber sie sind nahezu unsterblich, wenn sie sich vom letzten Lebenshauch jener Menschen ernähren, die das Shining besitzen. Das Mädchen Abra Stone besitzt es im Übermaß und gerät ins Visier der mörderischen Sekte. Um sie zu retten, weckt Dan die tief in ihm schlummernden Dämonen und ruft sie in einen alles entscheidenden Kampf.

Meine Meinung:

Dr. Sleep ist die Fortsetzung von "Shining", aber man muss den ersten Teil nicht gelesen oder gesehen haben. Anfangs und auch zwischendrin werden die wichtigsten Eckdaten wiedergegeben.
Im Prinzip gibt es 2 Protagonisten. Dan ist der Junge, der mit seiner Mutter die. Horror- Geschichte im Overlook- Hotel in "Shining" überlebt hat. Zuerst wird sein Werdegang erzählt. Er wächst mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen auf, denn der Vater war damals in jenem Geisterhotel umgekommen. Der Hotelkoch hat ebenfalls überlebt und wird Dans Mentor, denn er besitzt ebenfalls das Shining, jene übersinnliche Kraft, um die es im ersten Teil geht. Dan versucht bereits als Jugendlicher seine mentale Gabe mit Alkohol zu dämpfen und wird zum Alkoholiker. Weil er dadurch immer wieder seine Jobs verliert, reist er von einer amerikanischen Stadt zur nächsten, bis er schließlich an der Ostküste landet und Arbeit in einem Freizeitpark findet. Hier finden sich Paralellen zu Stephen Kings Buch "Joyland". Dan findet nicht nur eine neue Heimat, sondern wird dank seines Chefs, einem Ex-Alkoholiker, wieder trocken. Dadurch nimmt sein Shining wieder an Stärke hinzu. Im nahegelegenen Hospiz findet er schließlich seine berufliche Bestimmung, indem er Sterbende beim "Hinübergehen" begleitet. Hier stößt er auf die zweite Protagonistin: Abra. Ein kleines Mädchen, das aus der benachbarten Kleinstadt mental Kontakt zu ihm aufnimmt. Ihre Eltern sind verzweifelt, weil sie Angst vor dieser übersinnlichen Kraft ihrer Tochter haben, denn sie hat im Gegensatz zu Dan sogar telekinetische Kräfte, welche sie z.B. auf einem Kindergeburtstag demonstriert, indem sie Besteck an die Decke hängt. Als Leser/Hörer ist man zuweilen genervt von der Unwissenheit und dem Leugnen der Eltern, was die Gabe ihrer Tochter betrifft. Durch diese enorme mentale Kraft schnappt Abra eines Tages den Mord an einem Jugendlichen in einem entfernt liegenden Bundesstaat auf. Sie erkennt, daß auch der Jugendliche mentale Kräfte hatte. Von nun an lässt sie dieser Mord nicht mehr los. Wieso konnte sie eine Verbindung zu den Mördern herstellen, die den Jungen zunächst noch brutal gefoltert haben? Sie kommt einer Gruppierung auf die Spur, die sich "Der wahre Knoten" nennt. Es handelt sich um eine Gruppe uralter menschlich aussehender Wesen, die von der Essenz verstorbener Menschen mit außergewöhnlich viel Shining, leben. Sie nennen es 'Steem". Durch diese Essenz können sie nicht nur ewig leben, sie stärkt sie auch mental und physisch. Da Abra offensichtlich sehr viel Steem zu besitzen scheint, beginnt die Jagd auf das Mädchen. Weil ihr mit so einer irren Geschichte weder ihre Eltern noch die Polizei Glauben schenken würde, wendet sie sich an Dan, ohne ihn jemals gesehen zu haben. Der erkennt die Gefahr und später auch Parallelen zum Overlook-Hotel, rauft ein paar mehr und weniger übersinnlich begabte Freunde zusammen und heckt mit Abra einen cleveren Plan aus. Als Abras Eltern dahinter kommen, was die beiden planen, sind sie natürlich strikt dagegen, weil sie um die Sicherheit ihrer Tochter fürchten und sich alles viel zu abstrakt abhört. Außerdem kennen sie Dans Rolle noch nicht. Daß die Aktion tatsächlich ziemlich gefährlich ist, zeigt sich am Ende im Showdown.
Im Film kann man mit Überraschungseffekten und gruselig aussehenden Figuren eine typische Stephen King-Geschichte zum Leben erwecken. Beim Lesen und Hören fehlen die visuellen Effekte. Figuren sind immer nur so gruselig, wie man sie sich selbst vorstellt. Dennoch schafft es dieses Buch/ Hörbuch nach einem sehr zähen Intro eine gewisse Spannung aufzubauen. Es geht hier nicht um Effekte, sondern vielmehr um die subtile Geschichte des Übernatürlichen, des " Anders-Sein" und wie man damit umgeht. Es geht auch um Loyalität, Vertrauen und Überwindung von Komplexen und den Umgang mit Sucht und deren Folgen. "Doktor Sleep" ist wieder mehr ein typischer Stephen King als das letzte King-Buch "Joyland", aber es finden sich gewisse Parallelen. Die Geschichte ist in sich schlüssig und logisch. Sie ist abgeschlossen, bietet aber dennoch Stoff für mehr Geschichten um Dan und Abra.

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla