Sebastian Fitzek
Der Nachtwandler
by Christine Herzog für BookOla.de

Luebbe Audio
Hörbuch, bearbeitet
4 CDs, 297 Minuten
Ersterscheinung: 14.03.2013
ISBN: 978-3-7857-4839-8
16,99 €*unverbindl. Preisempf
bestellen bei Amazon
Kurzbeschreibung
WER BIN ICH, WENN ICH SCHLAFE?
In seiner Jugend litt Leon Nader an Schlafstörungen. Als Schlafwandler wurde er während seiner nächtlichen Ausflüge sogar gewalttätig und deswegen psychiatrisch behandelt. Eigentlich glaubte er geheilt zu sein – doch eines Tages, Jahre später, verschwindet Leons Frau unter unerklärlichen Umständen aus der gemeinsamen Wohnung. Ist seine Krankheit etwa wieder ausgebrochen? Um zu erfahren, wie er sich im Schlaf verhält, befestigt Leon eine bewegungsaktive Kamera an seiner Stirn. Als er sich am nächsten Morgen das Video ansieht, macht er eine Entdeckung, die die Grenzen seiner Vorstellungskraft sprengt: Sein nächtliches Ich steigt durch eine ihm völlig unbekannte Tür hinab in die Dunkelheit
Über den Autor
Sebastian Fitzek wurde 1971 in Berlin geboren. Gleich sein erster Psychothriller "Die Therapie" eroberte die Taschenbuch-Bestsellerliste, wurde als bestes Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert und begeisterte Kritiker wie Leser gleichermaßen. Mit den darauf folgenden Bestsellern "Amokspiel", "Das Kind", "Der Seelenbrecher" und "Splitter" festigte er seinen Ruf als DER deutsche Star des Psychothrillers. Seine Bücher werden in über zwanzig Sprachen übersetzt. Als einer der wenigen deutschen Thrillerautoren erscheint Sebastian Fitzek auch in den USA und England, der Heimat des Spannungsromans.
Über den Sprecher
Simon Jäger begann im Synchronbereich als kleiner Drache Grisu, inzwischen wurde er als deutsche Stimme von Heath Ledger und Matt Damon bekannt.
Rezension:
Auch Tage nach dem Anhören des Hörbuchs läßt einen dieser Thriller nicht los. Leider besteht es nur aus 4 CD mit knapp 300 Minuten. Wenn man sich erstmal reingehört hat, möchte man nicht mehr aufhören.
Die Geschichte beginnt nämlich etwas verworren. Zwar muß man sich nicht an Dutzende von Charakteren gewöhnen, aber der eine Charakter, die Hauptperson Leon, wird so "verschachtelt" beschrieben, daß man anfangs Mühe hat, dem Geschehen zu folgen. Aber das Durchhalten lohnt sich. Allmählich begreift man die Handlung. Diese ist sehr clever und tiefgründig.
Leon ist ein junger Architekt, der zusammen mit seiner Frau das Glück hatte, den Zuschlag zu einer tollen Altbauwohnung zu bekommen.
Im Prinzip befindet sich der Leser/ Hörer mit Leon in einem Traum bzw. vielen Träumen. Es kommt, wie es kommen muss. Man beginnt sich zu fragen: Was ist Traum, was Wirklichkeit? Macht Leon das jetzt wirklich? Sowas verrücktes kann doch kein Mensch träumen! Oder ist er psychisch krank? Und weil es über 300 Minuten zu langweilig wäre, Leon beim Träumen zuzuhören, spinnt Sebastian Fitzek eine spannende Geschichte um den Protagonisten. Seine Frau verlässt ihn ohne Vorwarnung mit eindeutigen körperlichen Zeichen einer schweren Mißhandlung. Daraufhin findet er in seinem Schlafzimmer einen Geheimgang zu einem Labyrinth, das viele Fragen aufwirft. Es verschwinden und erscheinen Dinge in seiner Wohnung. Es begegnen ihm seltsame Menschen. Und immer wieder stellt er sich die Frage: Habe ich das getan? Habe ich das zu verantworten? Wieso kann ich mich nicht erinnern? Wie passt das alles zusammen? Er kauft sich eine Kopfkamera und fängt an, seine nächtlichen Ausflüge zu dokumentieren. Doch, was er entdeckt, wirft nur noch mehr Fragen auf. Derjenige, der meint, Leon wacht am Ende auf und seine Frau liegt neben ihm und alles ist gut, dem sei gesagt, daß er sich mächtig irrt. Nichts ist wie es scheint. Das Ende ist nicht absehbar und überrascht in einem verrückten Showdown.
Fazit:
Der "Nachtwandler" ist ein Thriller, der fast ohne Leichen auskommt. Allein die irrationale Geschichte fesselt den Hörer und lässt ihn nicht mehr los. Ein Buch über einen verschachtelten Traum oder doch die Realität? Die Handlung ist rund und in sich stimmig. Volle Punktzahl!
Wertung:
5 von 5 Augen