Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header5.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

 
 

John Ronald Reuel Tolkien

J. R. R. (John Ronald Reuel) Tolkien wird am 3. Januar 1892 in Südafrika geboren.


Sein Vater stirbt 1895 in Südafrika.
Im November 1904 stirbt seine Mutter Mabel Tolkien an Diabetes.


1908 lernt Ronald Edith Bratt kennen, die seine spätere Frau wird.

1910 bekommt er ein Stipendium in Oxford und beginnt dort 1913 an der Fakultät für englische Sprache und Literatur zu studieren.


Als Leutnant der Füsiliere kommt Tolkien 1916 an die Somme, wird aber nach einer Erkrankung zurück nach England geschickt.


An der Universität Leeds wird er zum Lektor für englische Sprache, wo er 1924 auch Professor wird. 1925 auch zum Rawlinson- und Bosworth-Professor für Angelsächsisch.

Etwa um 1930 beginnt er den "Hobbit" zu schreiben, welchen er etwa 1937 beendet. Im Herbst des selben Jahres erscheint "The Hobbit". Auf einen Vorschlag des Verlages hin, beginnt er an einer Fortsetzung zu schreiben. Aus dieser wird schließlich "Der Herr der Ringe".

1945 wird Tolkien zum Merton-Professor für englische Sprache und Literatur in Oxford.

1949 ist "The Lord of the Rings" fertig und das Buch Farmer "Giles of Ham" erscheint. Nachdem "Lord of the Rings" von einigen Verlagen abgelehnt wird, werden die beiden ersten Bände nun doch 1954 erscheinen. Der dritte Band erscheint ein Jahr später.

1959 wird Tolkien pensioniert.

In den nächsten Jahren erscheinen einige Bücher von ihm, unter anderem "The Adventures of Tom Bombadil" , "Tree and Leaf" und "Smith of Wootton Major".

1972 erhält Tolkien von der Königin einen Orden und von der Universität Oxford ein Ehrendoktorat der Literaturwissenschaften verliehen.

Am Sonntag, dem 2.September 1973, in den frühen Morgenstunden, stirbt Tolkien plötzlich und unerwartet (ein paar Tage vorher besuchte er noch einige Bekannte) im Alter von einundachtzig Jahren.

Nun erscheinen noch einige Bücher, unter anderem "The Father Christmas Letters" und 1977 erstmalig "The Silmarillion" herausgegeben von seinem Sohn Christopher Tolkien, welcher ab 1983 mit der Herausgabe der Materialbände zum Gesamtwerk seines Vaters beginnt. Auch "The History of Middle-earth" kommt nun heraus.

Seit den 80er Jahren kommen viele dieser Bücher nun auch auf den deutschen Buchmarkt. Herausgegeben vom Klett Cotta Verlag, welcher den "Herr der Ringe" bereits sehr früh in seinem Programm hatte, nachdem viele deutsche Verlage das Buch ablehnten.

Ob man Tolkiens "Der Herr der Ringe" Trilogie (welche als Gesamtwerk von vielen Kritikern zum Buch des 20. Jahrhunderts gewählt wurde) mit Stephen Kings "Dark Tower" Zyklus vergleichen kann, sei jedem selbst überlassen.

 


Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla