Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header4.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

The Alan Parsons Projekt

 

Tales of Mystery and Imagination

-Edgar Allan Poe-

 

Alan Parsons hatte sich bereits als Tontechniker der Abbey Road-Studios bei den Beatles und Pink Floyd und als Produzent einen Namen gemacht, als 1976 sein erstes Album mit Texter, Sänger und Keyboarder Eric Woolfson erschien. Zwei Jahre hatten sie mit über 200 Musikern aus Rock, Pop und Klassik an dem ambitionierten Werk Tales Of Mystery And Imagination gearbeitet, das auf den Gothic Novels von Edgar Allen Poe basierte. Die musikalische Literatur-Interpretation war im romantischen Stil gehalten und auf sinfonische Orchesterarrangements des jungen Dirigenten und Arrangeurs Andrew Powell aufgebaut.

Seite 1 des Konzeptalbums war der Songteil, den so unterschiedliche Sänger wie Arthur Brown, John Miles und Terry Sylvester von den Hollies bestritten. Seite 2 war bis auf "The One In Paradise" eine rein instrumentale und sehr stimmungsvolle Umsetzung von "The Fall Of The House Of Usher". Das Album löste einen Classic-Rock-Boom aus. Doch nur wenige kamen an die sensible Qualität des Alan Parsons Project heran, das eine Grammy-Nominierung erhielt. "The Raven" mit dem speziell entwickelten Harmony Vocoder entwickelte sich zu einem echten Songklassiker.

Dieses Album enthält die Songs:

A Dream within a Dream

The Raven

The Tell-tale Heart

The Cask of Amontillado

(The Systems of) Doctor Tarr and Professor Fether

The Fall of the House Usher

I Prelude

II Arrival

III Intermezzo

IV Pavane

V Fall

To one in Paradise

Die LP ist mit einem Klappcover ausgestattet, in dem sich ein Booklett befindet. In diesem Booklett stehen alle Songtexte, es sind stimmungsvolle Bilder darin, ein Vorwort von Alan Parson sowie eine Kurzbiografie von Edgar Allan Poe.

Bestellen kann man das mittlerweile nur noch auf CD erhältliche Album hier


Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla