Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header2.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Douglas Noel Adams

Douglas Noel Adams wurde 1952 in Cambridge geboren. Während zwei Jahren (1978 - 1980) war er Redakteur und zeitweise auch Drehbuchautor bei der BBC. Das Projekt, das er bearbeitete hieß, wie könnte man es anders vermuten, Doktor Who. Sein bis dato bekannteste Werk die Hitchhiker Serie wurde zuerst für den Rundfunk konzipiert und im Jahre 1978 ausgestrahlt. Ein Jahr später schrieb er es zu einem Bühnenstück um und schließlich erschien im selben Jahr das Buch The Hitchhiker´s Guide To The Galaxy. Das Buch war ein derartiger Erfolg, daß Fortsetzungen nur eine Frage der Zeit waren. The Restaurant At The End Of The Universe (1980), Life, The Universe And Everything (1982) , So Long, And Thanks For All The Fish (1984) und Einmal Rupert und zurück (1992) vervollständigen die "fünfbändige Trilogie".

Adams erklärte einmal, er habe den Einfall zu der Buchreihe schon im Alter von 18 Jahren gehabt, als er durch Europa gereist sei. Auf die Idee habe ihn der Reiseführer "Per Anhalter durch Europa" gebracht. "Ich lag auf einer Wiese, ein wenig betrunken, und dachte, dass jemand 'Per Anhalter durch die Galaxis' schreiben sollte", sagte Adams

1999 gründete er die Multimediafirma The Digital Village und zog mit seiner Ehefrau Jane Belson nach Kalifornien. Adams bezeichnete sich selbst als der Chef-Phantast der Firma, die das erfolgreiche Computerspiel "Starship Titanic" entwickelte. Am meisten Freude machte ihm nach eigener Aussage die Beschäftigung mit gefährdeten Tierarten, über die er zusammen mit dem Zoologen Mark Carwardine das Buch "Die Letzten ihrer Art" schrieb.

Weitere Bücher außerhalb der Hitchhiker Serie folgten, wie etwa Raumschiff Titanic. Adams gilt als DER Komiker unter den SF-Autoren. Seine Bücher schäumen über vor ironisch, komischen Ideen. In letzter Zeit arbeitet Adams in Amerika an der Umsetzung einer Online Datenbank, ganz im Sinne einer 'Enzyklopädia Terra'.

Im Dezember 1982 war Adams der erste Autor seit James-Bond-Erfinder Ian Fleming, der mit drei Büchern in der Bestsellerliste der "New York Times" und der "Publisher's Weekly" vertreten war.

Am 11.05.2001 erlag Douglas Adams im Alter von 49 Jahren überraschend einem Herzinfarkt. Wir hoffen dass er dort wo er jetzt ist, auch immer ein Handtuch mit dabei hat.

Die offizielle Homepage von Douglas Adams findet ihr hier.

 

Biografie von www.literaturschock.de

 


Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla