!Lesen - Empfohlene Bücher
- Details
- Hauptkategorie: deutschspr. Autoren
- Kategorie: Elke Heidenreich
A
* Soazig Aaron: Klaras Nein (10. Februar 2004)
* Carl Jonas Love Almqvist: Die Woche mit Sara (11. Mai 2004)
* Hans Christian Andersen: Andersens Märchen (12. Oktober 2004)
* Hans Christian Andersen: Das große Märchenbuch (12. Oktober 2004)
* Hans Christian Andersen: Der Schatten. Hans Christian Andersens Märchen (12. Oktober 2004)
* Arche Literatur Kalender 2005: Draußensein. Gärten & Landschaften (23. November 2004)
* Jakob Arjouni: Idioten. Fünf Märchen (10. Juni 2003)
* Max Aub: Bittere Mandeln (10. Juni 2003)
* Julián Ayesta: Helena oder Das Meer des Sommers (23. November 2004)
B
* Ingeborg Bachmann und Hans-Werner Henze: Briefe einer Freundschaft (23. November 2004)
* Honoré de Balzac: Verlorene Illusionen (Hörbuch, gesprochen von Jürgen Goslar, Horst Tappert, Franz Kutschera u. a.; 16. September 2003)
* Leland Bardwell: Mutter eines Fremden (10. Februar 2004)
* Pat Barker: Niemandsland – Das Auge in der Tür – Die Straße der Geister (Hörbuch, gelesen von Ulrich Pleitgen; 16. März 2004)
* Christian Brückner: Irritationen. Deutsche Gedichte am Rand des Alltags unter Berücksichtigung der tagespolitischen Lage (Hörbuch; 11. Mai 2004)
* Iwan Bunin: Ein unbekannter Freund (7. Oktober 2003)
C
* Italo Calvino: Warum Klassiker lesen? (6. Juli 2004)
* Lewis Carroll: Alles über Alice (6. Juli 2004)
* C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte (6. Juli 2004)
* Carlo Collodi: Pinocchio (6. Juli 2004)
* Karl Corino: Robert Musil. Eine Biografie (6. Juli 2004)
D
* Miguel Delibes: Mein vergötterter Sohn Sisi (10. Februar 2004)
* Carlos Maria Dominguez: Das Papierhaus (23. November 2004)
* John von Düffel: Houwelandt (14. September 2004)
E
* Willem Elsschot: Käse (11. Mai 2004)
* Per Olov Enquist: Hamsun (Biografie – 14. September 2004)
* Wolf Erlbruch: Die große Frage (16. März 2004)
* Europa erlesen (Buchreihe im Wieser Verlag, Klagenfurt – 14. September 2004)
F
* Christine Fischer-Defoy (Hg.): Marlene Dietrich Adressbuch (9. Dezember 2003)
* Gustav Flaubert: Madame Bovary (6. Juli 2004)
* Dieter Forte: Auf der anderen Seite der Welt (12. Oktober 2004)
* Dieter Forte: In der Erinnerung (12. Oktober 2004)
* Dieter Forte: Der Junge mit den blutigen Schuhen (12. Oktober 2004)
* Dieter Forte: Das Muster (12. Oktober 2004)
* Dieter Forte: Das Haus auf meinen Schultern (12. Oktober 2004)
* Michael Frayn: Das Spionagespiel (16. März 2004)
G
* Mario Giordano: Der Löwe im Atelier (7. Oktober 2003)
* Kenneth Grahame: Der Wind in den Weiden (23. November 2004)
* Julien Green: Leviathan (6. Juli 2004)
* John Griesemer: Rausch (16. September 2003)
* Undine Gruenter: Sommergäste in Trouville (Marcel Reich-Ranicki, 10. Juni 2003)
H
* Mark Haddon: Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone (Manuel Andrack, 10. Februar 2004)
* Knut Hamsun: Mysterien (Roger Willemsen, 14. September 2004)
* Hansonis: Drink and Drive with Dylan Thomas (CD, 23. November 2004)
* Marlen Haushofer: Die Wand (Reinhard Mey, 12. Oktober 2004)
* Homer: Die Ilias (6. Juli 2004)
* Siri Hustvedt: Was ich liebte (Michael Naumann, 6. Juli 2004)
I
* Jean-Claude Izzo: Die Marseille-Trilogie (16. März / 6. Juli 2004)
* Henry James: Vertrauen (6. Juli 2004)
* Michael Jürgs: Der kleine Frieden im Großen Krieg (16. März 2004)
K
* Daniel Kehlmann: Ich und Kaminski (Marcel Reich-Ranicki, 10. Juni 2003)
* Philip Kerr: Der Tag X (Michael Naumann, 6. Juli 2004)
* Yasmina Khadra: Die Schwalben von Kabul (6. Juli 2004)
* Heinrich von Kleist: Ein Lebensmonolog aus den Briefen. Von Ulrich Matthes und Hermann Beil (Hörbuch; 12. Oktober 2004)
* Ehrenfried Kluckert: Eduard Mörike. Sein Leben und Werk (14. September 2004)
* Erwin Koch: Sara tanzt (7. Oktober 2003)
* Theodor Kramer: Gesammelte Gedichte (11. Mai 2004)
* Peter Kurzeck: Stuhl, Tisch, Lampe (Hörbuch) (23. November 2004)
* Peter Kurzeck: Ein Kirschkern im März (23. November 2004)
T
* Guiseppe Tomasi di Lampedusa: Der Gattopardo (6. Juli 2004)
* John Le Carré: Absolute Freunde (Michael Naumann, 6. Juli 2004)
* Francois Lelord: Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück (6. Juli 2004)
* Michail J. Lermontow: Ein Held unserer Zeit (Margarethe von Trotta, 16. September 2003)
* Udo Lindenberg: Panikpräsident (Hörbuch, gelesen von Ben Becker) (6. Juli 2004)
* Heiner Link: Frl. Ursula (10. Februar 2004)
* Hugh Lofting: Dr. Dolittle und seine Tiere (6. Juli 2004)
M
* Henning Mankell: Die Brandmauer (6. Juli 2004)
* Henning Mankell: Die Rückkehr des Tanzlehrers (6. Juli 2004)
* Henning Mankell: Vor dem Frost (6. Juli 2004)
* Henning Mankell: Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt (12. Oktober 2004)
* Colum McCann: Der Tänzer (9. Dezember 2003)
* Carson McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger (6. Juli 2004)
* Carson McCullers: Die Autobiografie (6. Juli 2004)
* Carson McCullers: Gesammelte Erzählungen (6. Juli 2004)
* Nick McDonell: Zwölf (Harald Schmidt, 29. April 2003)
* Ian McEwan: Abbitte (6. Juli 2004)
* Herman Melville: Moby Dick (Michael Naumann, 6. Juli 2004)
* Reinhard Mey: Alle meine Lieder (12. Oktober 2004)
* Margaret Mitchell: Vom Winde verweht (6. Juli 2004)
* Terézia Mora: Alle Tage (14. September 2004)
* Eduard Mörike: Gelassen stieg die Nacht ans Land. Erzählungen und Gedichte (14. September 2004)
* Eduard Mörike: Werke in einem Band (14. September 2004)
* Rainer Moritz: Und das Meer singt sein Lied (Buch und Hörbuch, gesprochen von Stephan Benson und Nina Petri) (6. Juli 2004)
* Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften (Michael Naumann, 6. Juli 2004)
O
* Nuala O'Faolain: Ein alter Traum von Liebe (29. April 2003)
* Véronique Olmi: Nummer Sechs (9. Dezember 2003)
* Claudia Ott (Übersetzung): Tausendundeine Nacht (6. Juli 2004)
P
* Tim Parks und Michael Schulte: Doppelleben (29. April 2003)
* Christina Peri-Rossi: Die Zigarette (12. Oktober 2004)
* Alfred Polgar: Das große Lesebuch (Senta Berger, 9. Dezember 2003)
* Helga Prignitz-Poda: Frida Kahlo. Die Malerin und ihr Werk (7. Oktober 2003)
Q
* Udo Quak: Eduard Mörike. Reines Gold der Phantasie (14. September 2004)
R
* Volker Reiche: Strizz. Das erste Jahr (16. März 2004)
* Viola Roggenkamp: Familienleben (16. März 2004)
* Ludovic Roubaudi: Der Hund von Balard (11. Mai 2004)
* Carlos Ruiz Zafón: Der Schatten des Windes (Joschka Fischer, 7. Oktober 2003)
S
* Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz (Hörbuch, gelesen von Ulrich Mühe; 29. April 2003)
* Camille Saint-Saens / Roger Willemsen: Karneval der Tiere (auch als Hörbuch; 9. Dezember 2003)
* Frank Schirrmacher: Das Methusalem-Komplott (Dietrich Grönemeyer, 11. Mai 2004)
* Arno Schmidt: Nachrichten von Büchern und Menschen (12 CDs) (14. September 2004)
* Eric-Emmanuel Schmitt: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (29. April 2003)
* Ben Schott: Schotts Sammelsurium (23. November 2004)
* Angelika Schrobsdorff: "Du bist nicht wie andre Mütter" (Maria Furtwängler, 23. November 2004)
* Annemarie Schwarzenbach, Ella K. Maillart und Nicolas Bouvier: Unsterbliches Blau (10. Februar 2004)
* Annemarie Schwarzenbach: Wir werden es schon zuwege bringen, das Leben. Briefe an Erika und Klaus Mann 1930-1942 (Hörbuch, gelesen von Hannelore Elsner; (10. Februar 2004)
* Charles Simmons: Belles Lettres (9. Dezember 2003)
* Hajo Steinert u. a. (Hg.): Dichter Stimmen (CDs, 14. September 2004)
* Stendhal: Rot und Schwarz (6. Juli 2004)
T
* Donna Tartt: Der kleine Freund (10. Februar 2004)
* Dylan Thomas: Die Liebesbriefe (23. November 2004)
* P. F. Thomése: Schattenkind (11. Mai 2004)
* Uwe Timm: Am Beispiel meines Bruders (Joschka Fischer, 7. Oktober 2003)
* Lew Tolstoi: Anna Karenina (6. Juli 2004)
* Dawn Clifton Tripp: Mondgischt (12. Oktober 2004)
* Mark Twain: Alles über Huckleberry Finn (6. Juli 2004)
* Mark Twain: Die Abenteuer des Tom Sawyer (Michael Naumann, 6. Juli 2004)
U
* Ljudmila Ulitzkaja: Die Lügen der Frauen (16. September 2003)
V
* Rolf Vollmann: Die wunderbaren Falschmünzer (6. Juli 2004)
W
* Richard Wagner: Habseligkeiten (23. November 2004)
* Richard Wagner: Miss Bukares (23. November 2004)
* Markus Werner: Am Hang (14. September 2004)
* Markus Werner: Zündels Abgang (14. September 2004)
* Urs Widmer: Das Buch des Vaters (Mario Adorf, 16. März 2004)
* Leon de Winter: Malibu (9. Dezember 2003)
* Thilo Wydra: Rosenstraße (16. September 2003)