
Februar 2007
Intrigen, Macht und Liebe
St. Petersburg, Russland, 1762: Katharina, die junge, intelligente Prinzessin aus Deutschland, stürzt durch einen spektakulären Staatstreich ihren Mann Peter 111 vom Thron und wird Zarin eines der mächtigsten Länder der damaligen Welt. Ihre Schönheit, Machtlust und Klugheit sind legendär und faszinieren noch heute. Der neue historische Roman "Katharina" von Nina Blazon zeigt ein differenziertes Porträt dieser ungewöhnlichen Frau. WiE in ihrem Ravensburger Erstling "Der Spiegel der Königin" entwirft sie ein packendes zeitgeschichtliches Tableau, das die Leser in seinen Bann zieht. Der Roman konzentriert sich auf die Jahre vor ihrem Aufstieg auf den Thron. Katharinas Leben am Hof in St. Petersburg ist die Hölle. Ihr Mann Peter interessiert sich nicht für sie, die grausamen Machtspiele der herrschsüchtigen Zarin Elisabeth zermürben sie, und immer muss sie sich vor den Spionen des Hofes in Acht nehmen. Denn ihrem Mann und seiner Tante ist sie ein Dorn im Auge, hat sie doch eine andere Vorstellung der Staatsführung und ist davon überzeugt, die bessere Herrscherin des Landes zu sein. Vorsichtig spinnt sie ihr eigenes Netz aus Informationen und Intrigen und bringt dabei sich und ihre Getreuen oft an den Rand des Galgens. Vor allem ihre Hofdame Valentina, das Nomadenmädchen Sinaida und der junge Husar Dima helfen ihr bei ihren Plänen. Jeder der drei hat sein eigenes schweres Schicksal und Gründe, Katharina zu unterstützen. Doch nicht immer sind die drei mit den Vorgehensweisen Katharinas einverstanden. Als Zarin Elisabeth endlich stirbt, sieht sich Katharina am Ziel: Ihr Wunsch Herrscherin Russlands zu werden, ist erreicht. Die drei Wegbegleiter gehen aber einen anderen Weg.