Das Leben ist kein Ponyschlecken
für bookola.de

Taschenbuch, 210 Seiten
ISBN: 978-3911008303
Erscheinungsdatum: 16. Oktober 2024
€ 13,00 empf. VK-Preis
Hier bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung
Warum es auf dem Ponyhof nicht jeden Tag wie beim Zuckerschlecken zugeht und andere extrem wichtige Fragen der Menschheit werden in diesem Buch leider nicht beantwortet.
Stattdessen erhalten Sie jede Menge Antworten auf Fragen, die Sie sich wahrscheinlich niemals gestellt hätten: Welche Krankenkasse bietet ein SM-Studio für Kassenpatienten? Wo wohnen eigentlich Veganer? Gibt es wirklich Zahnfleisch-Tofu? Setzt sich die neue Rechtschreibung auch beim „Tschendärn“ durch? Ist Rütter was für Mütter? Wie sieht die Zahnfee wirklich aus? Neigen Ponys zur Glatze? Was tun bei akuter Bauchfettquetschung? Sollte es auch Babyklappen für Teenager geben? Und warum ist Solvenz bei den meisten Hessen in, während Insolvenz out ist? Wie viele Offenbacher Beduinendörfer gibt es wirklich in der Wüste? Hat die Politik also wieder mal auf Sand gebaut? Und ganz wichtig: Hatte Zorro als erster Mensch Corona und warum trug er diese Maske falsch?
Also Ring frei für ein paar Stunden ironische Wort-Akrobatik...
Meine Meinung
Bei dem Titel konnte ich nicht anders: Das Buch musste ich haben. Noch dazu besticht es durch ein Cover, das passender nicht sein könnte und noch dazu richtig gut ist.
Der Inhalt steht dem in Nichts nach. Hier werden die Lachmuskeln trainiert. Lesen kann wirklich richtig Spaß machen! Und zwar genau hier!
Die Geschichten sind nicht allzu lange und bestechen durch eine gehörige Portion Ironie abgerundet durch die Wort-Akrobatik. Ja, richtig lecker für die Seele!
Fazit:
Na, was wohl: Seelenfutter und Training für die Lachmuskeln. Ergebnis: Super!!!
5 Sterne