Frühling und Sommer
(Different Seasons (1. Hälfte), 1982)
Autor und Copyright der Rezension Alfred Ohswald von buchkritik.at
Lübbe
2002
Übersetzt von Jochen Schwarzer
ISBN: 3785712235
In „Die Verurteilten“ geht es um den Finanzfachmann Andy Dufresne, der wegen Mord lebenslänglich in das Gefängnis muss. Dort lernt er Red kennen, der Mann, der im Gefängnis alles beschaffen kann. Andy kann sich mit seinem Wissen ein gewisse Position bei den Wärtern und später auch beim Gefängnisdirektor erarbeiten, doch er ist ihnen auch zu wertvoll und weis zuviel, um ihn jemals herauszulassen.
Diese Erzählung Kings wurde schon recht ansprechend verfilmt, allerdings wird da der rothaarige Ire Red zum von Morgan Freeman gespielten Schwarzen. Auch im von Lutz Riedel gelesenen Hörbuch kommt die Spannung genau so gut rüber.
In „Der Musterschüler“ entdeckt der junge, von den Nazis faszinierte Schüler Todd Bowden den ehemaligen KZ-Lagerkommandanten Arthur Denker und droht ihn zu verraten, wenn er ihm nicht von seinen damaligen Erlebnissen erzählt. Das Schicksal der beiden verknüpft sich immer enger miteinander. Der Junge hat anfangs alle Trümpfe in der Hand, aber Denker wendet das Blatt. Und weil beide die Entdeckung ihres Geheimnisses fürchten, sind sie auch zur Zusammenarbeit gezwungen, wenn etwas Todds Schulnoten immer schlechter werden und seine Eltern davon nichts erfahren dürfen. Das Ganze treibt immer mehr auf eine Katastrophe zu.
Diese etwas längere Erzählung wird von zwei Sprechern abwechselnd gelesen. Dabei übernimmt Oliver Rohrbeck meist die aus der Sicht des Jungen beschriebenen Kapitel und Till Schult die, wo der Lagerkommandant Denker die Hauptrolle spielt. Besonders Till Schult fällt mit seiner sonoren Stimme besonders positiv auf und trägt viel zur in ihren Bann ziehenden Atmosphäre bei.
Beide Erzählungen werden in ungewöhnlich gelungener Form als Hörbücher umgesetzt. Den drei ausgezeichneten Sprecher gebührt dabei das meiste Lob. So wünscht man sich Hörbücher!
Das Copyright © liegt beim jeweiligen Autor der Kritik. Ohne seine ausdrückliche Zustimmung darf seine Rezension nicht verwendet werden.