Stephen King
Das Leben und das Schreiben
(On Writing, 2000)
Von Alfred Ohswald
Ullstein
2000
Übersetzt von Andrea Fischer
333 Seiten
ISBN: 3550071434
„Das Leben und das Schreiben“ ist eine Mischung aus Sachbuch mit Tipps für das Schreiben von Belletristik und Biographie. Wobei er in der Biographie nur Schlaglichter auf sein Leben wirft und es keinesfalls in aller Ausführlichkeit ausbreitet. Der Schwerpunkt liegt beim anderen Teil. Auch hier beschränkt er sich auf das Wesentliche und gerade erreicht damit, dass sich das dann aber auch leicht im Gedächtnis einprägt. Kings unkomplizierter und lockerer Stil unterstützt diese leichte Zugänglichkeit und Lesbarkeit. Nach diesem Teil widmet King noch ein Kapitel seinem Unfall Juni 1999 und den Folgen.
Er nimmt sich weder bei seiner Biographie noch sonst ein Blatt vor den Mund. Wer mit der Bezeichnung von Stoffwechselprodukten in der Umgangssprache Probleme hat (für diese Umschreibung würde mich King sicher geißeln), sollte das Buch nicht zur Hand nehmen. Es wendet sich auch in erster Linie an den Anfänger. Autoren, die bereits die ersten Schritte hinter sich haben, werden wenig Verwertbares finden.
Die Zielgruppe des Buches scheint nicht ganz klar zu sein. Fans von King wird die Biographie interessieren und mit dem Teil über das Schreiben eher wenig anfangen können. Angehenden Autoren wird es umgekehrt gehen. So bleiben seine Fans, die selbst gerne schreiben würden. Ob da viele zukünftigen Schriftsteller dabei rauskommen ist fraglich und ein größerer Horror für die meisten Literaturkritiker als Kings Romane, fürchte ich.
Das Copyright © liegt beim jeweiligen Autor der Kritik. Ohne seine ausdrückliche Zustimmung darf seine Rezension nicht verwendet werden.