
Originalverlag: Quercus
Übersetzung: Petra Koob-Pawis
Ab 10 Jahren
Hardcover, 384 Seiten, 7 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-570-15796-1
€ 16,99 [D] | € 17,50 [A] | CHF 24,50*
(* empf. VK-Preis)
Verlag: CBJ
Kurzbeschreibung
In einer Welt, in der keine Tiere mehr existieren, kommt sich auch der 12-jährige Kester manchmal vor wie der letzte seiner Art. Zumindest in dem Mentorium für Problemkinder, in dem er lebt und wo alle so tun, als sei mit ihm etwas nicht in Ordnung. Als er dann auf einen Schwarm sprechender Tauben und eine ziemlich großmäulige Kakerlake namens General trifft, denkt Kester, jetzt werde er völlig verrückt.
Aber diese Tiere haben ihm etwas mitzuteilen...
Sie befreien Kester und bringen ihn in die Wildnis zu einem Ort, an dem die letzten wilden Tiere verborgen vor der Welt überlebt haben. Ihr weiser Anführer, ein mächtiger Hirsch, bittet Kester um Hilfe, und gemeinsam begeben sie sich auf eine große Reise, begleitet von einem vorwitzigen Wolfsjunge, einer eitlen Katzendiva, einer tanzenden Feldmaus, einer philosophischen weißten Taube und einem eigensinnigen Mädchen namens Polly.
Meine Meinung:
Ein sehr schönes Buch, an manchen Stellen auch noch witzig.Man kann sich gut rein fühlen was sie erleben. Auch ist es an manchen Stellen ziemlich traurig oder an manchen Stellen voller Spannung.Und das die Kakerlake General heißt macht das Buch ein bisschen witziger. Man könnte denken, dass die Geschichte aus der Zukunft stammt. Wer weiß, vielleicht passiert das ja irgendwann mal wirklich...
Fazit:
Ein wirklich sehr, sehr schönes Buch das man empfehlen kann.