Jake Djones
In der Arena des Todes
Rezension © 2013 by Klaus Spangenmacher für BookOla.de

Originaltitel: The History Keepers 2. Circus Maximus
Originalverlag: Doubleday Children's Books
Übersetzung: Michael Pfingstl
Deutsche Erstausgabe
Hardcover, 352 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-7645-3094-5
€ 16,99 [D] | € 17,50 [A] | CHF 24,50
Verlag: Penhaligon
bestellen bei Amazon
Kurzbeschreibung
Die Vergangenheit ist in Gefahr – allein Jake Djones kann sie retten!
Die Geschichtshüter geraten erneut in große Gefahr, denn ihre Vorräte an Atomium sind beunruhigend geschrumpft. Ohne zu zögern begeben sich Jake Djones und seine Gefährten auf eine riskante Mission, um jenes geheimnisvolle Elixir zu beschaffen, ohne das sie nicht durch die Zeit reisen können. Da erfahren die Agenten von den jüngsten Plänen ihrer Erzfeinde: Die Familie Zeldt versucht mit aller Macht, die antike römische Welt unter ihre Kontrolle zu bringen. Und so müssen die Geschichtshüter weiter als jemals zuvor in der Vergangenheit zurückreisen, um die Gegenwart und die Zukunft unserer Welt zu retten ...
Meine Meinung:
Endlich ist er da, der nächste Band rund um die Geschichtshüter. Auch wenn es schon eine ganze Weile her ist, daß ich den ersten Teil gelesen hatte, war ich sofort wieder mit im Geschehen.
Auch wenn diese Reihe als Jugendroman konzipiert ist, macht er auch dem erwachsenen Leser sehr viel Spaß. Die Art wie Damian Dibben die Geschichte webt, die Charaktere herausarbeitet, eine spannende Atmosphäre entstehen lässt und es dabei noch schafft die Schauplätze wunderbar darzustellen ist einfach fesselnd.
Die Geschichte beginnt nach der Rückkehr der Geschichtshüter in ihr Hauptquartier in den 1820er Jahren auf der kleinen Insel Mont Saint Michel vor der Küste der Normandie. Durch geschicktes Einflechten von Hinweisen auf die Geschehnisse des ersten Bandes ist auch auch Neueinsteigern möglich der Geschichte zu folgen.
Und nun geht ein Traum für den Titelhelden in Erfüllung: Er darf mit seinen Freunden auf eine wichtige Mission, nämlich Nachschub für das langsam aufgebrauchte Atomium zu beschaffen. Also gehen die Freunde auf die (Zeit)Reise nach Stockholm ins Jahr 1782. Doch durch schwerwiegende Fehler von Jake scheitert die Mission kläglich und sie müssen erfolglos und mit leeren Händen zurückkehren. Doch durch einen Hilferuf aus dem Jahr 27 n. Chr., der sich an Jake richtet, bekommt er noch eine zweite Chance. Wie schon der englische Untertitel des zweiten Bandes andeutet, müssen sie ins antike Rom in den Circus Maximus. Und nun geht das atemberaubende Abenteuer los und die schon aus dem ersten Band bekannte Familie Zeldt, die größten Widersacher der Geschichtshüter tauchen wieder dort auf und machen ihnen das Leben mehr als schwer.
Fazit:
Damien Dibben beweist mit dieser absolut spannenden und teilweise auch überraschenden Handlung, dass er das Potential hat mit dem dritten Band die Trilogie ohne den Spannungsbogen abreissen zu lassen auch spannend zu ende zu bringen. Da dieses Mal die Zahl der Toten etwas höher ausfällt ist aber darauf zu achten, dass die jugendlichen Leser dies auch verarbeiten können
Mir persönlich bleibt jetzt nur noch das warten auf den abschliessenden 3. Band.
Wertung: 5 von 5 Zeitsprüngen