Das Portal der Dämonen

Originalverlag: Hodder
Übersetzung: Petra Koob-Pawis
Deutsche Erstausgabe
Ab 10 Jahren
Hardcover, 320 Seiten, 3 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-570-13991-2
€ 14,99 [D] | € 15,50 [A] | CHF 24,90
Verlag: cbj
Kurzbeschreibung:
Dämonisch gut, höllisch rasant, teuflisch komisch
Der 11-jährige Samuel ist ein ganz normaler Junge, na ja, vielleicht ein bisschen schlauer als der Rest, aber ansonsten alles im grünen Bereich. Bis, ja bis seinen gelangweilten Vorstadtnachbarn nichts Besseres einfällt, als mal eben ein wenig Dämonenbeschwörung zu üben. Das klappt dummerweise überraschend gut und nun sind die dämlichen Nachbarn nicht nur von Dämonen besessen, sondern diese fiesen Gestalten auch noch hinter Samuel und seinem Dackel Boswell her. Die waren nämlich unfreiwillige Zeugen als die Hobby-Satanisten das Portal im Universum auftaten, durch das der finstere Lord nun seine Voraustrupps in die Welt der Menschen entsendet. Tja und jetzt ist es also an Samuel, den Schlamassel wieder zu richten und den Untergang der Menschheit zu verhindern.
Meine Meinung:
Dies ist der erste Teil einer neuen Kinder- / Jugendbuchreihe des Autors John Connolly. Hauptdarsteller sind der 11 jährige Samuel, sein Dackel Boswell und Dämon Nurd.
Das Buch ist in der Erzähler Form geschrieben, das passt hier perfekt. So springt man von Szene zu Szene und behält immer den Überblick. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten, so behält die Geschichte Tempo, wird stellenweise sogar richtig rasant. Sie ist unglaublich phantasie und liebevoll bis ins kleinste Detail erzählt. Die einzelnen Figuren sind nette, mutige, clevere kleine Helden. Aber auch viele richtig fiese aber nicht weniger phantasievolle Dämonen und Bösewichte haben Ihren Platz gefunden.
Beim Kampf Gut gegen Böse stellt man sich gerne auf die Seite Samuels und seiner Freunde. Es gibt immer was zu lachen, gruseln und es ist von der ersten bis zur letzten Seite einfach spannend. Dieses Buch legt man nicht wieder aus der Hand. Man muss einfach wissen wie es weitergeht.
In vielen kleinen Fussnoten gibt der Erzähler immer wieder kleine,lustige,skurile Erklärungen und / oder Erläuterungen zu einzelnen Abschnitten ab. Oftmals verleiten diese einem zum schmunzeln, manche machen sogar schlauer :o)
Alles in allem ein tolles Jugendbuch, welches am Ende schon eine Fortsetzung verspricht, die hoffentlich genauso rasant, phantasievoll, lustig und spannend weitergeht wie der erste Teil es vorgelegt hat.