Sieben Minuten nach Mitternacht

Originaltitel: A Monster Calls
Originalverlag: Walker UK
Übersetzerin: Bettina Abarbanell
Illustrationen: Jim Kay
Ab 12 Jahren
Dieses Buch ist eine Koperation von:
cbj und Goldmann
Verlag: Goldmann | Verlag: cbj | Verlag des Hörbuchs: der Hörverlag |
![]() |
![]() |
![]() |
Erscheinungstermin: 29. August 2011 Gebundenes Buch, 216 Seiten ISBN: 978-3-442-31280-1 € 16,99 [D] | € 17,50 [A] | CHF 26,90 bestellen bei Amazon |
Erscheinungstermin: 29. August 2011 Gebundenes Buch, 216 Seiten ISBN: 978-3-570-15374-1 € 16,99 [D] | € 17,50 [A] | CHF 26,90 bestellen bei Amazon |
Erscheinungstermin: 29. August 2011 Ungekürzte Lesung Gesprochen von Maria Furtwängler Regie: Toni Nirschl Originalverlag: Goldmann Verlag 4 Audio-CDs, Laufzeit: 280 Minuten ISBN: 978-3-86717-783-2 € 19,99 [D] | € 19,99 [A] | CHF 32,90 bestellen bei Amazon |
Kurzbeschreibung:
Das Monster erscheint sieben Minuten nach Mitternacht. Aber es ist nicht das Monster, das Conor fürchtet. Was er eigentlich fürchtet, ist jener monströse Albtraum, der ihn jede Nacht quält, seit seine Mutter ihre Behandlung begann. Dieser Traum, in dessen Herzen tiefstes Dunkel herrscht und wo im Abgrund ein Albtraumwesen lauert, bis dann ein Schrei die Nacht zerreißt …
Das Monster aber, das scheinbar im Garten hinter Conors Haus lebt, verkörpert etwas völlig anderes. Es ist uralt, wild und weise – es ist das Leben selbst. Und es ist gekommen, um Conor zu helfen. Doch auf welchen Weg Conor sich mit seinem gigantischen Freund begeben wird, ahnt er nicht. Er wird ihn hinab in die tiefsten Tiefen seiner Seele führen, er wird ihn in seinen Albtraum begleiten und dann wird er ihm das Gefährlichste überhaupt abverlangen: die ganze Wahrheit. Denn nur wenn Conor sich dieser stellt, wird er das wahre Wesen des Lebens erkennen …
Meine Meinung:
Das grobe Gerüst dieses Buches schrieb Siobhan Dowd kurz vor ihrem Tod und Patrick Ness übernahm auf Wunsch des Verlages die Aufgabe daraus eine fesselnde Geschichte zu machen. Und er hat seine Aufgabe mehr als gut gemacht. Ihm ist etwas gelungen, was niemand so erwartet hätte, denn obwohl es eigentlich ein recht dünnes Buch ist (nur 216 Seiten), das auch noch mit vielen Illustrationen gefüllt ist, war es für mich besser als manch dicker Wälzer.
Der Protagonist Conor O’Malley ist eine Figur, die man sofort ins Herz schliesst und mit der man ohne irgendwelche Kompromisse mitfühlen und mitleiden kann. Und er hat es auch nicht wirklich einfach. Seine Mutter ist schwer an Krebs erkrankt und jedes Treffen von Conor und seiner Mutter wird eine Prüfung für die Gefühle des Lesers. Patrick Ness schildert alle Situationen extrem einfühlsam und bringt sie treffsicher auf den Punkt. Auch das Monster in Form einer riesigen Eibe, das immer punktgenau um 7 Minuten nach Mitternacht auftaucht, erscheint nicht surreal sondern man glaubt auch daran. Der Junge fühlt sich von ihm in den ersten Situationen bedroht, erkennt aber nach und nach den tieferen Sinn. Denn das Monster erzählt ihm nach und nach 3 Geschichten und am Ende muss Connor selbst eine Geschichte erzählen.
Fazit:
Ein Buch, das man gelesen haben sollte, angereichert mit wunderbaren schwarzweiß Illustrationen von Jim Kay.
Eine traurige und nachdenklich stimmende Geschichte von einer Tiefe, die ich nie erwartet hätte.
Die Autoren:
In »Sieben Minuten nach Mitternacht« schreibt Patrick Ness eine Idee seiner mit der Carnegie Medal und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Schriftstellerkollegin Siobhan Dowd weiter. Ihr früher, tragischer Krebstod verhinderte die Umsetzung ihrer Idee in eine eigene Geschichte.
Bewertung:
5 von 5 Monstern