Dardamen
Rezension © 2010 by Klaus Spangenmacher für BookOla.de

Originalverlag: Einaudi
Übersetzer: Katharina Schmidt, Barbara Neeb
Ab 12 Jahren
Hardcover mit Schutzumschlag, 800 Seiten
mit einer Karte im Vorsatz von (c) Erhard Ringer
ISBN: 978-3-570-13741-3
€ 19,95 [D] | € 20,60 [A] | CHF 34,90
Verlag: cbj
Die Autorin
Kurzbeschreibung
Liebenswerte jugendliche Helden im Kampf gegen den Herrn der Finsternis und seinen gefährlichsten Dämon
Meine Meinung:
Am Anfang dieses mächtigen Buches dachte ich noch "Schon wieder eine, die Tolkien nacheifert". Aber den anfänglichen Eindruck wiederlegt sie sehr schnell. Und es ist Fantasy vom Feinsten in einer sehr detailverliebten Sprache. Es wird fast alles facettenreich beschrieben, allerdings ohne auch nur in Ansätzen langweilig zu werden.
Es geht im großen und ganzen um eine Welt aus Ewigen (Unsterblichen), Sterblichen, Elfen, Gnome, Amazonen und fast alle Spielarten des Guten und des Bösen. Und natürlich darf auch das Böse an sich, die Finsternis, nicht fehlen.
Es mag am Anfang ein wenig verwirren, daß es sehr viele Handlungsstränge gibt. Diese werden aber im Laufe des Buches auf logische Weise zusammengeführt und ergeben immer mehr ein wunderbares Gesamtbild.
Jeder der sehr gut und lebendig ausgearbeiteten Charaktere hat im Laufe der Handlung eine durchaus tragende Rolle und sogar einigen der vordergründig bösen Protagonisten kann man Sympathie entgegen bringen.
Nachdem man auf über etwa 100 Seiten die am Anfang wichtigen Personen und auch eine Beschreibung der wichtigsten Länder und Völker dieser Fantasywelt erfahren hat, macht sich der Halbsterbliche Lyannen in Begleitung seiner 4 besten und treuesten Freunde auf die Suche nach seiner entführten Geliebten Eileen (diese ist eine Ewige, hält aber trotz der Standesunterschiede bedingungslos zu ihm). Auf dem Weg zum Druidenkreis, dem Ort an dem sie die Finsternis bekämpfen sollen, schließen sich ihnen weitere Kämpfer an, die sie auch durchaus gebrauchen können. Der Herr der Finsternis ist weit grausamer und mächtiger als sein vorherigen Inkarationen.
Besonders gut gelungen ist der Monsterdämon Scrubb, der Vertraute und Jugendfreund der Finsternis. Mit Scrubb hat Chiara Strazzulla einen bösen, aber sehr sympathischen Charakter geschaffen und man sollte sich nicht in ihm täuschen.
Besondere Beachtung fand bei mir auch der Handlungsstrang rund um den Einsamen mit seinem anvertrauten Schützling Slyman. Man sollte sie nicht unterschätzen, da sie später im Buch noch sehr viel Bedeutung erhalten werden.
Mein einziger Kritikpunkt an diesem Buch ist, daß der Showdown mit nur 100 Seiten durchaus länger hätte dauern können und etwas mehr Ausarbeitung verdient hätte.
Trotz diesem kleinen Manko habe ich das Buch verschlungen. Ein großes Lob an diese vielversprechende Jungautorin.
Bewertung 6 von 5 Sternen