Jay Asher
Tote Mädchen lügen nicht
Rezension © 2012 by Elocin Icelandiscallingfür BookOla.de

Originalverlag: cbt HC
Übersetzung: Knut Krüger
Taschenbuch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-570-30843-1
€ 8,99 [D] | € 9,30 [A] | CHF 13,50
Verlag: CBT Verlag
Kurzbeschreibung
Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit 13 Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf »Play« – und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon ...
Meine Meinung:
Clay bekommt ein Päckchen. Verwundert stellt er fest, dass jemand ihm 13 Audio Kassetten geschickt hat. Voller Neugier packt er die erste aus und hört voller Verwunderung die Stimme von Hannah. Hannah lebt nicht mehr. Sie hat sich kurze Zeit zuvor das Leben genommen. Er hat heimlich für sie geschwärmt.
Völlig gebannt erfährt Clay auf den Kassetten von Hannah selbst, was die Gründe für Ihre unerklärliche Tat waren, wen sie schuldig macht. Unter anderem hat auch er -Clay- ein Kapitel bekommen...
Fazit:
Jay Asher hat in seinem Roman "Tote Mädchen lügen nicht" eine fesselnde Story zu Papier gebracht. Hannah nahm sich das Leben, weil in Ihren Augen viele andere Ihr das Leben zur Hölle gemacht haben. Ob bewusst oder unbewusst. Jede dieser Personen erfährt davon, jeder muss die Kassetten bekommen, indem sie immer weiter geschickt werden.
Die Spannung, welchen Part nun Clay in all dem haben wird hält sich konstant über das ganze Buch, man fiebert mit, versteht und ist gleichzeitig völlig fassungslos.
Dem Autor ist es gelungen mit einer neuen Idee einer Story, den Leser völlig zu fesseln. Volle Empfehlung.