- Details
-
Hauptkategorie: Buchrezensionen
-
Kategorie: Nina Blazon
Nina Blazon
Bund der Wölfe
Rezension © by Ute Spangenmacher

Broschiert: 206 Seiten
Verlag: Sauerländer; Auflage: 1 (Januar 2006)
Sprache: Deutsch
ISBN: 3794170393
bei Amazon bestellen
Blanka ist neu im Internat und hat Grund sich zu fürchten ... Gruselkrimi über einen Geheimbund und seine verbotenen Rituale
Blanka, 16 Jahre, hat ihren ersten Tag in einem berühmten Internat, das auf den Grundmauern eines mittelalterlichen Klosters errichtet wurde. Aus dieser Zeit stammt auch die Geheimgesellschaft der "Wölfe", zu der einige der älteren Schüler gehören. Als Blanka bei einer nächtlichen Mutprobe für Neulinge die Leiche einer Frau findet, beginnt für sie eine alptraumhafte Recherche in die Vergangenheit des Klosters. Was hat die Fremde nachts in der Bibliothek gesucht? Warum wurde der Leiche ein Hautstück entfernt? Alle Spuren führen zu den "Wölfen", die in den Kellergewölben des ehemaligen Klosters ihr schreckliches Geheimnis verbergen.
Zur Autorin:
Nina Blazon, geboren 1969 in Koper, studierte in Würzburg Slavistik und Germanistik. Schon als Jugendliche las sie mit Begeisterung, vor allem Fantasy-Literatur. Selbst zu schreiben begann sie während des Studiums – Theaterstücke und Kurzgeschichten, bevor sie den Fantasy-Jugendroman „Im Bann des Fluchträgers“ schrieb. Sie lebt in Stuttgart, wo sie als Journalistin, Übersetzerin und Werbetexterin arbeitet. Für diesen ersten Roman erhielt sie den Wolfgang-Hohlbein-Preis und den Phantastik-Preis.
Und nun noch meine Meinung:
Sehr interessantes Buch, auch wenn es eine Weile dauert, bis man dahinterkommt, um was es eigentlich geht. Allerdings kann man sich auch dann noch nicht die Ausmaße vorstellen, die das ganze annimmt. Und Blanka kommt einem doch manchmal etwas seltsam vor. Verfolgungswahn? Ist sie eigentlich noch ganz normal? Auch auf angebotene Hilfe von verschiedenen Seiten reagiert sie abweisend und sehr mißtrauisch. Trotz alledem erstaunlich, was sie alles herausfindet, auf der Suche nach der Wahrheit. Und erstaunlich, wie sie sich am Ende entscheidet. Denn das muß sie.