Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header6.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Nina Blazon
Totenbraut

Rezension Copyright 2010 by Ute Spangenmacher für bookola.de
totenbraut
Ab 12 Jahren
Gebundenes Buch, 429 Seiten
ISBN: 978-3-473-35304-0
€ 16,95 [D] | € 17,42 [A]
Ravensburger Buchverlag
Hier bei Amazon bestellen

Kurzbeschreibung

Serbien im Jahr 1731: Für eine Handvoll Gold wird Jasna von ihrem Vater an einen reichen Gutsherren verkauft. Der rätselhafte Fremde nimmt das Mädchen mit auf seinen Hof an der Grenze zum Osmanischen Reich. Dort wird Jasna mit seinem Sohn Danilo verheiratet. Schnell stellt die junge Braut fest, dass ein schrecklicher Fluch auf der Familie lastet. Als im Dorf ein rätselhaftes Sterben beginnt, verhärtet sich der Verdacht, dass dort ein untoter Vampir sein Unwesen treibt. Während sich die mysteriösen Vorkommnisse häufen, gerät Jasna in den Bann des geheimnisvollen Dusan.

Meine Meinung
Irgendwann habe ich es, glaube ich, schon mal erwähnt: Ich liebe die Romane von Nina!

Vampire sind ja derzeit wieder der Renner. Und dazu gehört ja auch immer eine Liebesgeschichte. Auch in diesem Roman ist es eigentlich nicht anders und doch ist es ein Roman, der sich sehr von den handelsüblichen Vampirromanen unterscheidet. Sehr gut recherchiert wird die Geschichte von Aberglaube und alten Mythologien erzählt. Das ganze aus der Sicht von Jasna, einer jungen Frau, eigentlich noch ein Mädchen von gerade mal 15 Jahren, erzählt. Diese glaubt natürlich an die alten Vampirgeschichten und sieht sich in ihrem neuen Zuhause plötzlich auch allen möglichen Hinweisen auf solche gegenüber. Nach dem Tod ihres Schwiegervaters, der in ihren Augen ein Vampir sein könnte, sterben im Ort einige Leute plötzlich an merkwürdigen Krankheiten. Das bringt die Menschen natürlich dazu, zu vermuten, das ein Vampir die Menschen umgebracht hat. Nachdem die Leichen exhumiert werden, ist deutlich zu erkennen, dass sie keine Spuren der Verwesung aufweisen, was den Glauben der Dorfbewohner an Vampire natürlich noch unterstützt. Jasna ist in der Zwischenzeit von dem Gut geflohen und lebt mit Dusan, einem durchreisenden Holzfäller, in einer Hütte am Fluss.

Die Geschichte wird spannend erzählt. Auch die Gefühle werden so rübergebracht, dass man mitfühlen kann. Aber es wird auch immer wieder dafür gesorgt, dass man sich überlegt, ob es denn nun wirklich um Vampire geht oder ob es doch nur Aberglaube ist. Auch das Zusammenspiel zwischen den Türken, Serben und Österreichern, den Vorurteilen vor den anderen Kulturen und deren Möglichkeiten (Türken können verfluchen) wird so eindrücklich beschrieben, dass man sich in die Menschen hineinversetzen kann und es einem sehr leicht fällt, ihrem (Aber-)glauben zu folgen.

Fazit:
Ein, wie immer, gelungenes Buch, das Spannung bis zur letzten Seite verspricht, wobei die Liebe aber nicht zu kurz kommt.


Nina Blazon,

geboren 1969 in Koper, studierte in Würzburg Slawistik und Germanistik. Schon als Jugendliche las sie mit Begeisterung, vor allem Fantasy-Literatur. Selbst zu schreiben begann sie während des Studiums -Theaterstücke und Kurzgeschichten, bevor sie den Fantasy-Jugendroman >>Im Bann des Fluchträgers« schrieb, der 2003 mit dem Wolfgang-Hohlbein-Preis ausgezeichnet wurde. Sie lebt in Stuttgart, wo sie als Journalistin, Übersetzerin und Werbetexterin arbeitet. Mehr über Nina Blazon auf http://www.ninablazon.de
Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla