Kati Naumann
Die kleine Schnecke Monika Häuschen
Bd. 4 Warum verkleiden sich Tiere?
Rezension © 2025 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de
Sprache: Deutsch, 128 Seiten
Erscheinungstermin 27.12.2023
ISBN: 978-3748802501
bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung
Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihre Freunde, Regenwurm Schorsch und Gänserich Günter staunen: Ihre Garten-Mitbewohner kennen die besten Streiche und sind Meister im Tarnen und Täuschen! Der kleine Kuckuck kann fremden Vögeln weismachen, er sei ihr Kind. Die Schwebfliege sieht aus wie eine Wespe und schreckt so Feinde ab. Füchse sind talentierte Schauspieler: Sie stellen sich tot, um ihre Beute anzulocken. Und die Rotbauchunke passt sich so gut an die Umwelt an, dass sie für andere unsichtbar wird. Das sind richtige Superkräfte, finden die drei Freunde, und sie erkennen, dass sich auch das schwächste Tier im Garten selbst helfen kann, wenn es schlau ist.
Meine Meinung:
Das Cover zeigt Monika Häuschen mit ihren Freunden, dem Wurm Schorsch und dem Ganter Herr Günther im Grünen. Sehr schön gezeichnet.
In diesem Band begleiten wir Monika und ihre Freunde, wie sie lernen, wie andere Tiere sich vor ihren Feinden in Sicherheit bringen, indem sie sich verkleiden. Also, gefährlicher aussehen, als sie eigentlich sind. Oder welche anderen Dinge es im Tierreich gibt, die erstaunlich sind. In der ersten der vier Geschichten lernen sie die Schwebfliege Jaqueline kennen, die durch ihre Färbung eher an eine Biene oder Wespe erinnert. In der zweiten Geschichte lernen sie das Kuckuckskind Lümmel kennen, das von seiner Mutter in das Nest eines Rotkehlchens gelegt wurde. In der vorletzten Geschichte erfahren sie mehr über die Unke Rosi und in der letzten Geschichte müssen sie Herrn Günther vor dem Fuchs Fidibus retten.
Alle Geschichten sind herrlich erzählt und richtig schön illustriert. Dazu gibt es immer noch extra Informationen zu den einzelnen Tieren und was sie so besonders macht. Da habe sogar ich noch etwas gelernt und für die Kleinen dürfte es wohl richtig spannend sein.
Fazit:
Ganz großes Lesevergnügen, besonders für die Kinder aber auch für Ältere durchaus interessant. Mit wunderbaren Illustrationen von Barbara Fisinger.
5 Sterne
Über die Autorin