Der Tanz des Mörders
für BookOla.de

Kurzbeschreibung
Cosy Crime vom Feinsten mit Mittelenglands skurrilstem Hobby-Ermittlertrio!
Dies ist der erste Band von Miriam Rademachers beliebter Krimireihe um den ermittelnden Tanzlehrer Colin Duffot. Der fünfte Band erscheint voraussichtlich im September.
Wegen einer – wie immer – verlorenen Dartpartie wird Ex-Tanzlehrer Colin von Pfarrer Jasper Johnson dazu verdonnert, der gehässigen Mrs Summers die Zeit zu vertreiben. Als er die alte Dame eines Morgens tot in ihrem Cottage vorfindet und im Wald eine Mädchenleiche auftaucht, ist ihm schnell klar, dass die beschaulichen Tage seines Vorruhestandes gezählt sind. Zusammen mit der kleinwüchsigen Krankenschwester Norma machen sich Colin und Jasper auf die Suche nach dem Mörder, der eine eigenartige Vorliebe für Küchenutensilien als Mordwaffe zu haben scheint. Wer könnte überhaupt ein Interesse am Tod der schrulligen Alten haben? Hat Mrs Summers, die stets mit Fernglas und Kamera in die Gärten und Häuser ihrer Nachbarn spähte, zuviel gewusst? Das Hobbyermittlertrio schmiedet einen Plan, wie man Colins über die Jahre geschulte Menschenkenntnis nutzbringend einsetzen kann: Dazu müssen bloß alle Verdächtigen aufs Tanzparkett …
Meine Meinung:
Sehr skurrile Gestalten tummeln sich in dem kleinen Ort. Da ist Tanzlehrer Colin noch der normalste. Der Pfarrer, der liebend gerne Dart spielt und seine Gegner zu guten Taten verdonnert, wenn sie verlieren, und sie verlieren immer. Die kleine quirlige Norma, die sich gerne farbenfroh kleidet und auch ihre Haarfarbe ihrer Stimmung anpasst.
Dann wird Colin auch noch dazu verdonnert, einen der Cockerspaniel der verstorbenen Mrs. Summers aufzunehmen, was ihm aber dafür die nähere Bekanntschaft mit seiner Nachbarin Lucy beschert. Was wiederum deren Brüder auf den Plan ruft, wovon Colin am Anfang keine Ahnung hat.
Alles etwas schräg, aber witzig. Die Charaktere sind absolut liebenswert, bis auf vielleicht Mrs. Summers, aber die stirbt sowieso ziemlich schnell. Hier jagt eine schräge Idee die nächste und es ist trotz alledem spannend und auch witzig. Auf alle Fälle unterhaltsam.
Das Cover war der eigentliche Auslöser, da es wirklich super aussieht und auch gut zur Geschichte passt.
Fazit: Absolutes Lesevergnügen
5 Sterne
Zur Autorin
Miriam Rademacher, Jahrgang 1973, wuchs auf einem kleinen Barockschloss in den Tiefen des Emslandes auf und begann früh mit dem Schreiben. Sie veröffentlichte zahlreiche Kurzgeschichten, ein Kinderbilderbuch sowie eine Jugend- und mehrere Fantasy-Roman-Reihen. Zuletzt sind bei Rowohlt mehrere Krimireihen von ihr erschienen.
Im Carpathia Verlag hat sie seit 2015 bislang vier Bände ihrer Colin-Duffot-Krimireihe veröffentlicht, in die sie auch ihre eigenen Erfahrungen als Tanzlehrerin einfließen lässt. Seit 2020 sind zwei Bände ihrer Katalie-Mystery-Krimis erschienen.