David Pawn
Pekunaria
Rezension © 2022 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de
Herausgeber: CreateSpace Independent Publishing Platform
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-1500961756
Kurzbeschreibung
Sophus Schlosser ist zurück. Diesmal benötigt man auf der Heilerstation seine Hilfe, um einen perfiden Zaubertrank unschädlich zu machen, der Muggel und Zauberer gleichermaßen in geldgeile Automaten verwandelt. Selbst seine große Liebe Lyra Bascomb ist betroffen, liegt in einem Bett der Heilerstation und redet von Anlageberatung und Dividenden. Sophus gerät in einen Gefängnisausbruch, stürzt in die winterlich kalte Holtemme, verfolgt Gauner auf einem Skateboard, studiert intensiv den "Playboy", sucht verbissen einen Portschlüssel und schlägt den preisgekrönten Magier Tiberius Weissner nieder.
Bei all dem hat er nur ein Ziel, seine Lyra aus den Klauen des gefährlichen Zaubertranks zu retten. Er ist Mitglied eines Teams erstklassiger Heiler um die Leiterin des Tränkelabors, von manchem zu Beginn ob seines Status belächelt und verhöhnt, sich aber immer mehr als starker Helfer beweisend.
Meine Meinung:
Ein würdiger zweiter Teil. Sophus kommt endlich von Sylt II weg, was ihm aber nicht viel bringt, da in der Heilerstation alles drunter und drüber geht und auch seine geliebte Lyra betroffen ist. Aber Sophus bekommt in der Heilerin Stephanie eine Unterstützerin, die ihm die Möglichkeit gibt, sich in den Prozess der Heilung aller Betroffenen einzubringen. Natürlich traut ihm kein anderer Heiler zu, hilfreich zu sein. Aber Sophus beweist das Gegenteil, auch wenn er ab und zu mit Rückschlägen zu kämpfen hat.
Genau wie im ersten Teil gibt es auch hier jede Menge Bezüge zum Harry-Potter-Universum. Aber es spielt alles in Deutschland und die Zauberer, Magier und Heiler treffen sich auf dem Brocken um zu feiern.
Es ist sehr anders, aber herrlich. Es ist spannend, herzerwärmend und unendlich komisch. Und nicht nur zu Harry Potter gibt es Hinweise, sondern gerne auch auf Filme, die wahrscheinlich jeder kennt.
Ein famoses Leseerlebnis. 5 Sterne
Über den Autoren
David Pawn, geboren 1961 in Magdeburg, lebt heute in Dresden, ist glücklich verheiratet und ist stolz auf seine beiden erwachsenen Kinder. Bereits als Kind lebte er seine Fantasie beim Schreiben aus und blieb diesem Hobby auch während des Studiums treu. Der studierte Diplom-Ingenieur arbeitet heute hauptberuflich als Softwareentwickler in Leipzig und ist somit gezwungen, täglich zu pendeln. Die Zeit im Zug vertreibt er sich sinnvoll mit dem Schreiben seiner Geschichten. Ursprünglich eher im Grusel- und Horrorgenre beheimatet, wechselte er inzwischen ins Fantasy-Fach. Er neigt dazu in seinen Büchern Helden zu erschaffen, die diese Bezeichnung nur eingeschränkt verdienen, sondern eher durchschnittliche Typen sind, die im Laufe der Geschichte über sich hinauswachsen müssen. Außerdem betrachtet er die Dinge gern mit einem Augenzwinkern. Er ist aktives Mitglied der Autorenvereinigung „Qindie".