David Pawn
Amortentia
Rezension © 2021 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de
Herausgeber : Nova MD
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3961112678
Kurzbeschreibung
Hat sich mancher Leser von Harry Potter nicht auch schon einmal gefragt, wo es in Deutschland Zauberer gibt, wo diese hierzulande ausgebildet werden, ob "Muggel" eine politisch korrekte Bezeichnung ist und wie weit Zauberer gehehn, wenn sie das Herz einer Frau bzw. ihren Schoß erobern wollen?
Sophus Schlosser ist Fachzauberer für mechanische magische Objekte, vulgo Besenbinder, in Wernigerode. In seiner Freizeit braut er Liebestränke und nutzt deren Wirkung in diversen Bars weidlich aus. Dann läuft ihm Lyra Bascomb über den Weg, die mit ihren Eltern aus Schottland geflohen ist, als der Bürgerkrieg der Zaubererschaft ausbrach, weil der, dessen Name nicht genannt werden darf, an die Macht kam.
Es ist Liebe auf den ersten Blick. Wirkliche Liebe. Dennoch erliegt Sophus der Versuchung, auch Lyra mit einem Liebestrank gefügig zu machen - noch ahnt er nicht, dass er nicht nur keine Muggelfrau vor sich hat, sondern eine echte Muggelistin - eine Kämpferin für die Gleichberechtigung der nichtmagisch Begabten und eifrige Leserin der "Hermine". Damit beginnen Sophus' Sorgen, denn am nächsten Morgen wird er verhaftet.
Meine Meinung:
Sophus ist eigentlich ein ganz armer Tropf. Er ist schließlich „nur“ Besenbinder, was ihn, so glaubt er, für das andere Geschlecht unattraktiv macht. Deshalb braucht er Zaubertränke um Frauen auf diese Weise wenigstens kurzfristig willig zu machen. Aber Lyra zeigt ihm, dass das ein Fehler sein kann. Er verliebt sich in sie, jubelt ihr aber trotzdem einen Liebestrank unter und muss das bitter bereuen, da Lyra gar keine Muggel ist, sondern Heilerin. Was dann passiert ist einfach unglaublich – witzig, spannend und liebenswert.
Hier kann man nicht mal spoilern, weil schon alleine der Schreibstil so unvergleichlich ist, dass es nur ein blasser Abklatsch wäre. Auf jeden Fall gerät Sophus noch in so manch prekäre Lage und hat immer absurdere Ideen um Lyras Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Das Ganze passiert natürlich mit sehr vielen Hinweisen auf die Harry Potter Chroniken, die natürlich nicht erfunden sind, sondern sehr real.
Dieses Buch ist Lesespass pur und verdient es so sehr gelesen zu werden. Ich habe es verschlungen und dabei nicht nur einmal herzhaft gelacht. Es ist sehr genial.
Absolutes Lesefutter!!! (alle verfügbaren Sterne)
Über den Autoren
David Pawn, geboren 1961 in Magdeburg, lebt heute in Dresden, ist glücklich verheiratet und ist stolz auf seine beiden erwachsenen Kinder. Bereits als Kind lebte er seine Fantasie beim Schreiben aus und blieb diesem Hobby auch während des Studiums treu. Der studierte Diplom-Ingenieur arbeitet heute hauptberuflich als Softwareentwickler in Leipzig und ist somit gezwungen, täglich zu pendeln. Die Zeit im Zug vertreibt er sich sinnvoll mit dem Schreiben seiner Geschichten. Ursprünglich eher im Grusel- und Horrorgenre beheimatet, wechselte er inzwischen ins Fantasy-Fach. Er neigt dazu in seinen Büchern Helden zu erschaffen, die diese Bezeichnung nur eingeschränkt verdienen, sondern eher durchschnittliche Typen sind, die im Laufe der Geschichte über sich hinauswachsen müssen. Außerdem betrachtet er die Dinge gern mit einem Augenzwinkern. Er ist aktives Mitglied der Autorenvereinigung „Qindie".