Kristin Lukas
Das Böse, das du bist
Rezension © 2021 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de

Verlag: twentysix
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3740771852
ISBN-13: 978-3740771850
bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung
Marie Wagenfeld glaubte, mit dem Tod ihres Bruders Erik hätten die "Kunstkillermorde" ein Ende gefunden. Aber dann sterben zwei Frauen in Berlin. Die IT-Expertin und Kommissar Kellermann müssen sich der Ungeheuerlichkeit stellen: Das Morden beginnt von Neuem.
Die Spur des Serientäters führt über das Frankfurter Finanzzentrum bis in die namibische Stadt Lüderitz. Und je näher das Ermittlerduo dem Täter kommt, desto deutlicher wird, dass der eine persönliche Rechnung mit Marie begleichen will.
Meine Meinung:
Marie Wagenfeld auf ihrem Weg zu begleiten ist nicht immer einfach. Wieder geschehen Morde, die an Bilder berühmter Maler erinnern. Und sie muss wieder mit Kommissar Kellermann zusammenarbeiten. Dabei ist sie immer noch bei der Bewältigung der Tatsache, das ihr Bruder ein Serienkiller war. Aber irgendjemand macht im selben Stil wie er weiter. Und noch schlimmer: diesmal immer nach Bildern, die Marie sich kurz zuvor angeschaut hat. Sie pendelt zwischen Frankfurt und Berlin und reist sogar nach Afrika. Findet immer wieder Ansätze, aber dennoch nichts greifbares.
Das ist fürwahr ein Triller. Nicht zwingend wegen der abscheulichen Morde, sondern mehr, weil die psychische Komponente so stark zur Geltung kommt. Der Leser/die Leserin hat direkten Anteil an Maries Seelenleben und das ist ganz schön heftig.
Der Roman ist durchweg spannend geschrieben, auch wenn mir an mancher Stelle etwas zuviel von Gedichten rezitiert wird. Aber das sind Kleinigkeiten, die zu bemängeln dem Gesamtwerk nicht gerecht würden.
Ja, irgendwie ist da der Autorin selbst ein Kunstwerk gelungen.
Über die Autorin
Kristin Lukas, geboren 1976 in Hagen, studierte Architektur in Berlin, Paris und Zürich, bevor sie an der Universität St. Gallen promovierte. Heute arbeitet Kristin Lukas als Beraterin in der Immobilien- und Finanzwirtschaft mit dem Schwerpunkt Digitalisierung. Parallel zu ihrer Beratungstätigkeit in der freien Wirtschaft arbeitet sie als Professorin für Immobilienmanagement und Projektentwicklung.