Robert Maier
Frankfurter Fake News
Rezension © 2021 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de

Verlag: Mainbook Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 9783948987015
bei Mainbook bestellen
bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung
Ein Deutschtürke wird in seinem Bockenheimer Reisebüro erschossen. Ein Auftragsmord des organisierten Verbrechens, wie die Frankfurter Kripo vermutet? IT-Rentner Olaf ermittelt in seinem zweiten Fall wieder heimlich hinter dem Rücken seines Sohns, der als Kriminalbeamter in die Ermittlungen eingebunden ist.
Olaf gewinnt zunehmend Gefallen an seiner Rolle als IT- und Internet-„Schnüffler“. Bei seinen Recherchen unter dem Tarnnamen „Virus Cop“ stößt er bald auf Online-Gruppen, die Fake News verbreiten und Menschen manipulieren, und deckt einen heimtückischen Plan auf. Doch als Olaf tiefer in den Sumpf aus Lügen eintaucht, droht er selbst Zielscheibe eines mörderischen Spiels zu werden.
In der brandaktuellen Diskussion um Fake News und online/offline-Realitäten liefert der zweite „Virus Cop“-Krimi einen spannenden Beitrag auf der Höhe der Zeit. Autor Robert Maier, selbst IT-ler, kennt das Internet aus dem Effeff, schreibt authentisch und hat mit dem IT-Rentner Olaf einen sympathischen Privatermittler geschaffen, dem die LeserInnen gerne bei seinen Recherchen über die Schulter schauen.
Meine Meinung:
Olaf ermittelt nicht ganz alleine. Sein Freund Gottfried unterstützt ihn nach Kräften. Allerdings liegt er im Krankenhaus und muss sich einer Chemo-Therapie unterziehen. Dies macht er nicht ganz freiwillig und ist dementsprechend froh, Olaf helfen zu können. Durch Gottfried bekommt Olaf auch noch mehr Unterstützung, wobei auch sein eigenes Umfeld durchaus willens ist, ihm zu helfen. Außerdem wird auch viel auf sein Leben außerhalb seiner Recherchen eingegangen. Das ist durchaus amüsant.
Die Spannung steigt im Laufe der Geschichte zusehends und wird dadurch gesteigert, dass oftmals an spannenden Stellen die Szene gewechselt wird und LeserInnen plötzlich wieder mit anderen Protagonisten konfrontiert werden, bevor sie erfahren, wie es mit dem anderen ausging. Auch hat Olaf mit durchaus alltäglichen Problemen, wie Parkplatzsuche und öffentliche Verkehrsmittel, zu kämpfen. Und auch mit einem neuen Nachbarn, mit dem er sich aber trotzdem anfreundet.
Die ganze Mischung ist absolut interessant und die Geschichte mit Manipulation von Menschen im Internet ja durchaus bekannt. Wie weit ein Mensch allerdings bereit ist zu gehen, ohne vorher selbst zu recherchieren, inwieweit die „Fakten“ überhaupt stimmen, ist schon erschreckend. Und wie weit ist Olaf bereit zu gehen, um dem Manipulator das Handwerk zu legen?
Fazit:
Sehr gut geschrieben. Und erschreckend nahe an der Realität. Dafür aber trotzdem nicht spaßfrei. Die Dialoge sind manchmal schon heftig, aber witzig.
Absolut lohnend!!
Über den Autoren:
Robert Maier, 1961 in Frankfurt am Main geboren, schreibt seit 2010 Belletristik und Kurzgeschichten. Dabei fühlt er sich im Krimi-Genre genauso wohl wie etwa in Science-Fiction und sozialkritischen Glossen. Sein Hintergrund als Diplom-Physiker macht sich in seinen Texten ebenso bemerkbar wie seine Leidenschaft für Krimis, Astronomie und Reisen.
2016 wurde sein erster Roman „Pankfurt“ veröffentlicht.
Robert Maier ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Er arbeitet bei einer großen deutschen Fluggesellschaft im IT-Bereich.