Impressionen
der Frankfurter
Buchmesse 2021
©Copyright 2021 by Ute Spangenmacher für BookOla.de
Endlich wieder Buchmesse! Nachdem letztes Jahr leider nichts war, findet sie dieses Jahr wieder statt. Im kleineren Rahmen, aber immerhin!
Schon das Ankommen ist anders: Alle werden vor einem Eingang abgeladen, wo es die ersten Teststationen für die Nicht-Geimpften gibt. Dann heißt es schonmal, den ersten Kilometer laufen bis man endlich an den Einlass kommt. Dort sind ca. 20 Reihen aufgebaut, an deren Ende freundliche Mitarbeiter warten und sowohl die Eintrittskarte als auch die 3G-Regel checken. Dann geht es weiter. Der nächste Kilometer (gefühlt), bis man endlich am Ziel seiner Träume ist: die Messehallen mit den Ausstellern.
Super! Wir gehen rein und stellen fest: da ist ganz viel Platz und relativ wenige Leute. Gut, das erleichtert einiges. Aber noch ist, am frühen Freitag Vormittag, auch nur für Fachbesucher geöffnet. Wir starten in Halle 3.0 und arbeiten uns Gang für Gang durch. Es ist eine ganz andere Atmosphäre wie normalerweise. Plötzlich wird man von den Ausstellern der verschiedenen Verlage angesprochen und bekommt einen tieferen Einblick in das Verlagsprogramm als man es vielleicht wollte. Nein, eigentlich wollte man das genau so.
Es ist herrlich! Jeder Aussteller hat Zeit für ein ausgedehntes Pläuschchen und nutzt das auch. Natürlich gilt dies auch nur für die kleinen Verlage und Selfpublisher. Bei den großen Verlagen (den wenigen, die da sind) ist das natürlich ganz anders. Da kann man stundenlang am Stand rumstöbern ohne auch nur bemerkt zu werden. Aber wir haben unseren Fokus sowieso auf die kleinen Verlage gelegt. Außerdem wollte ich ja auch schauen, ob ich schöne Bücher für meine Geburtstagsbücher finde. Und auch da wurde ich fündig, sogar mehrfach. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden.
Sogar Prominenz war schon unterwegs: Bülent Ceylan und Álvaro Soler haben wir gesichtet. Beide haben dieses Jahr ein Buch herausgebracht, das sie auf der Messe promoten wollen.
Es sind auch Autoren da, was einem manchmal die Chance eröffnet, sogar ein signiertes Exemplar zu erhalten. Gerade bei den kleinen Verlagen wichtig, schließlich können die Autoren ja noch ganz groß rauskommen.
Alles in allem war es eine sehr entspannte Atmosphäre. Alle sind ganz einfach glücklich, wieder einmal vor Ort zu sein. Sowohl Aussteller als auch Leser. Es macht Spaß. Wir haben viele neue Kontakte geknüpft, die wir vielleicht ansonsten nicht gemacht hätten, da eben alles übersichtlicher und nicht so voll war wie in den anderen Jahren.
Auch kulinarisch war einiges geboten, wir haben uns da wohl leider den falschen Stand ausgesucht. Currywurst wäre wohl eher die richtige Wahl gewesen. Aber man konnte die Pasta essen und satt waren wir hinterher auch.
Wir haben uns dann so um 14:30h auf den Weg nach Hause gemacht und sind so entgegen des Besucherstroms den Massen entkommen. Müde dank extrem viel Input, aber glücklich sind wir wieder zuhause und sichten, was wir alles an Material mitgenommen haben.