Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header1.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Spielrezension
Tanz der Hornochsen
Copyright der Rezension 2011 by Ute Spangenmacher
hornochsen
Autoren: Wolfgang Kramer
ab 8 Jahren für 2 bis 8 Spieler
Spieldauer 40 Minuten
Verlag: Amigo
Bei Amazon bestellen

Kurzbeschreibung
Tanz der Hornochsen ist die Brettspielumsetzung des Kartenspiel-Klassikers 6nimmt!. Zwei bis acht Spieler versuchen ihre Kühe (Plättchen mit Zahlenwerten) möglichst so auf die Weide-Felder des Spielplans zu legen, dass sie nicht auf einem Hornochsen-Feld landen. Dann gibt es nämlich Minuspunkte und der Ruf des praktizierenden Agrarökonomen wird so stark geschädigt, dass er mit seiner Spielfigur dem Misthaufenfeld auf der Punkteleiste immer näher kommt.
Es gewinnt, wer am Ende am weitesten davon entfernt ist, ein Hornochse zu werden.

Basierend auf den Grundregeln des Kartenspiels entwickelt sich Tanz der Hornochsen zu einem schnellen Legevergnügen, das mit vielen neuen Aktionsmöglichkeiten und kreativen Sonderfeldern noch mehr Spaß ins Spiel bringt. Die "Happy Kuh. stellt beispielsweise mal eben die komplette Punktewertung auf den Kopf und ein "Ochsenauge. läutet eine offene Runde ein, die taktisches Feingefühl verlangt.

Tanz der Hornochsen lässt als völlig eigenständiges Spiel auch Mister und Melker, die mit dem Kartenspiel keinerlei Erfahrung haben, schnell und unkompliziert in den verrückten Rindvieh-Reigen eintreten. Die Hornochsen bitten zum Tanz!

Meine Meinung:

Karton:
Schicke Rindviecher auf dem Karton, da wollte unsere Tochter das gleich haben. Also haben wir's denn auch genommen. Die Innenausstattung ist gut, es wird nicht einfach alles buntgemischt durcheinander geworfen, sondern ist schon etwas sortiert.

Spielmaterial:
Das Spielbrett ist übersichtlich und auch stabil. Die Kärtchen sind auch stabil und die Spielfiguren sind aus Holz und haben auch ihren eigenen Charme.

Spielanleitung:
Die Spielanleitung ist komplex und manche Dinge muß man schon 2x lesen, um sie wirklich zu verstehen. Nichtsdestotrotz ist ein schneller Spieleinstieg durchaus möglich.
hornochsen_spiel
Das Spiel:
Das Spiel ist ganz nett, wobei auch nicht ganz so einfach. Schließlich muß man versuchen, so wenig wie möglich auf Kuhfladenfelder zu geraten, um möglichst wenige Minuspunkte zu bekommen. Aber alles ändert sich dann wieder, wenn die Runde mit der Happy Kuh kommt, da dann alle Minuspunkte zu Pluspunkten werden und man wieder rückwärts rutscht. Schließlich und endlich auch ein Spiel, bei dem man nie genau weiß, wer am Ende als Sieger hervorgeht.

Gutes Spiel!

Die Ausstattung:

Die Ausstattung ist sehr gut. Alles ist sehr stabil. Allerdings wäre eine bessere Einteilung des Kartons besser, damit man die Kärtchen nicht jedesmal sortieren muss.

 

Die Spielanleitung:

Sehr gut erklärt und man kann ziemlich schnell losspielen, wenn man denn die ganzen Kärtchen sortiert, gemischt und verteilt hat. Es gibt eine Extra-Version für 2 Spieler, da man dann nicht mit allen 60 Gruftdeckeln spielt, sonder nur mit 40.

 

Das Spiel:

Sehr interessant. Da braucht man ein besseres Gedächtnis als bei Memory. Und es wird trotzdem nicht funktionieren, sich sämtliche belegten, nicht belegten und mit Knoblauch versäuchten Ruhestätten zu merken. Wunderbar wenn man denn den einen oder anderen Vampir abgeben kann, ziemlich blöd gelaufen, wenn man denn auch wieder welche von den Mitspielern bekommt. Außerdem auch recht spaßig: Rattenplage!!! Unter machen Gruftdeckeln sind Ratten abgebildet und dann bricht eine Rattenplage aus. Da heißt es Merkfähigkeit bis aufs äusserste strapazieren und so viele Gruftdeckel wie möglich öffnen um sich doch noch um einen Vampir mehr zu erleichtern. Superspaßig!!! Auch wenn der Gruselfaktor nicht sehr hoch ist, so doch spürbar. Allerdings haben die Kärtchen mit den Knoblauchknollen auf rosa oder auch lila Grund unsere Tochter zu Begeisterungsstürmen hingerissen, was die Farbwahl vielleicht doch etwas fraglich erscheinen lässt. Aber letztendlich ein tolles Spiel, wird garantiert öfter wieder hervorgeholt.

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla