Spielrezension
Das kleine Gespenst
Copyright der Rezension 2009 by Ute Spangenmacher
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Spieleranzahl: 2-4 Spieler
Alter: 4-10
Spielmotivation: Geschicklichkeit, Gedächtnis
Marke: Kosmos
Auszeichnung: Kinderspiel des Jahres 2005
Bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung
Huuuu, mit dem kleinen Gespenst unterwegs in der Geisterstunde! Das kleine Gespenst möchte möglichst viele seiner Freunde besuchen, bevor die Uhr die Geisterstunde wieder beendet wer öffnet ihm mit dem magischen Schlüsselbund die richtigen Türen? Die Geisterstunden-Uhr zeigt an, welche Freunde besucht werden sollen. Hier ist ein gutes Gedächtnis gefragt, um dem Gespenst wie von Geisterhand - schwupps die richtigen Türen zu öffnen! Aber auch mit Geschicklichkeit kommt ihr dem Ziel näher. Das kleine Gespenst rumpelt ja liebend gern mit den Kanonenkugeln im Rittersaal. Wer ihm dabei hilft, kann Punkte sammeln. Doch die Geisterstunde dauert nicht ewig ... Wer schafft es als Erster, die Aufgaben zu erfüllen?Der beliebte und bekannte Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler endlich als Spiel! Der magische Schlüsselbund, das kleine Gespenst und seine Freunde versprechen viel Spaß. Ein liebevoll gestaltetes Spiel mit Original-Illustrationen aus dem Buch und magnetischem kleinen Gespenst für Kinder ab 5 Jahren.Dieses Spiel erhielt den Preis "Kinderspiel des Jahres 2005". Die Jury schreibt dazu: "Autor und Verlag ist es gelungen, einen Kinderbuchklassikerspielerisch kongenial umzusetzen."
Meine Meinung:
Auch das wieder ein Merkspiel. Ich kann nichts dafür, ich find das toll, wenn meine grauen Zellen rotieren. Hier muß man sich merken, hinter welcher Tür welches Bild ist und dies dann im Uhrzeigersinn richtig aufdecken. Soviele Türen man schafft, so viele Kanonenkugeln darf man dann im Rittersaal rumpeln lassen und versuchen, in die Mulden zu bekommen. Bei diesem Spiel ist wirklich alles dabei, was das Herz begehrt.