Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header1.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Extraleben
Constantin Gillies

Rezension Copyright 2011 by
Klaus Spangenmacher für BookOla.de

extraleben_audio
Nach einer Idee von Constantin Gillies
Produktion: Marctropolis
Idee/ Umsetzung: Coners | Fehse
Sound FX & Musik: Marcel Schweder
Dauer: ca. 500 Minuten
Verlag: CSW-Verlag
Kaufen: claudio.de
und als Taschenbuch bei Amazon

Eigentlich wollen Nick und Kee nur ihren Commodore 64 abstauben. Noch einmal in die Welt von Space Invaders, Pac-Man und Donkey Kong zurückreisen. Doch der Nostalgietrip endet mit einer Überraschung: In einem Spiel aus den Achtzigern entdecken die alternden Joystickhelden eine geheime Botschaft: "WELCOME TO DATACORP". Plötzlich erwacht der alte Hackerinstinkt wieder. Die Freunde gehen im Dschungel der Bytes auf die Jagd - und entdecken eine weitere Spur: Sie führt nach Iowa, mitten in die amerikanische Provinz. Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Von der digitalen Schnitzeljagd magisch angezogen, tritt das Duo die Reise in die USA an. Für die Hobby-Computerarchäologen beginnt eine Odyssee um die halbe Welt - und durch die Geschichte der Games. Doch am Ende wird das Spiel ernster, als die Freunde ahnen.

Die Sprecher:
David Nathan (Sprecher von Johnny Depp)
Simon Jäger (Sprecher von Matt Damon)
und Joachim Kerzel (Sprecher von Anthony Hopkins)

Meine Meinung:
Diese Hörbuchadaption mit diesen 3 kongenialen Sprechern aus der deutschen Synchronsprecherelite ist das perfekte Futter für alle, die der C64-Generation angehörten oder aber nur etwas darüber erfahren wollen.
"Extraleben" erschien im Jahr 2008 zum ersten Mal in Buchform und hatte in "Der Bug" dann auch noch einen zweiten unabhängigen Teil erhalten.
Es ist ein Retrobuch par excellence und bescherte mir eine Zeitreise, wie sie spannender nicht sein könnte. Auch wenn man kein eingefleischter Hacker und C64-Fan ist, kann man der Story recht problemlos folgen.
Leicht gealtert, aber immer noch eingefleischte Fans von Retrogames, die sie in ihrer Jugend auch schon gespielt hatten, beginnt eine nun echtes Spiel. Sie jagen Hinweisen und Spuren aus dem Game "Raid over Moskow" rund um den Globus hinterher und durchleben auch streckenweise den Inhalt ihrer anderen geliebten Spiele. Die Odysee führt sie immer weiter und ihnen ist nicht klar, in welche Gefahr sie sich nach und nach begeben.
Ich will jetzt hier nicht zuviel verraten, aber das Ganze ist sehr gut recherchiert. Mancher mag denken, daß da vieles an den Haaren herbeigezogen ist, aber was ist denn mit den Problemen der Banken mit Identitätsdiebstählen und dem Verlust von Kundendaten der Versicherungen? Sind wir wirklich soweit von manchen Verschwörungstheorien entfernt?
Und die Betriebssysteme der modernen Smartphones? Basieren die nicht auf Unixcode der Mainframes aus den 80ern?
Nein, ich bin kein Schwarzseher, aber diese Gedankenspiele machen Spaß!!!!!!!!!!!!

Wertung:
6 von 5 Floppys Wink

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla