2012
Das Ende aller Zeiten

Luebbe Audio
Originaltitel: In the Courts of the Sun: The Sacrifice-Game
Übersetzung: Dietmar Schmidt
gelesen von Volker Lechtenbrink
ISBN:
978-3-7857-3810-8
(3-7857-3810-2)
8 CD/CDs
Preis: 24,95 EUR (D)--24,95 EUR (A)--45,50 SFR (UVP)
bestellen bei Amazon
Brian D'Amato ist Künstler, dessen Werke im Whitney Museum of American Art in New York ausgestellt wurden, Journalist, der unter anderem für die Vogue geschrieben hat, Dozent, der in Yale unterrichtet hat, und Autor. Er lebt mit seinem Labrador Retriever Woofy in New York, Michigan und Chicago.
Inhalt:
Eine Mischung von Go und Mensch-ärgere-dich-nicht, so ähnlich ist das Brettspiel, das Jed DeLanda von seiner Mutter geerbt hat. Jed benutzt es dazu, um an der Börse zu spekulieren, und dies mit beträchtlichem Erfolg. Bis eines Tages die reiche, exzentrische Marena Park, TV-Moderatorin und Computerspiel-Designerin, in sein Leben tritt. Sie zeigt ihm Bilder von einem alten Maya-Codex, der mit modernsten technischen Mitteln lesbar gemacht werden konnte.
Die Maya waren besessen von Zahlen. Sie spielten das gleiche Spiel wie Jed, aber in einer unvorstellbar größeren Komplexität. Sie hatten ihren eigenen Untergang vorausgesehen. Sie berechneten die großen Katastrophen der Menschheit voraus, bis zu dem Tag, an dem alles endet. Dem 21. Dezember 2012.
Die Endzeit wirft ihre Schatten voraus. Eine Seuche sucht Amerika heim. Während die USA in Chaos und Anarchie versinken, macht sich Joe auf eine fantastische Reise. Er muss den Schritt zurück in die Zeit wagen, als die Hochkultur der Maya noch blühte. Er muss selbst das große Spiel spielen, um zu sehen, ob die Menschheit noch eine Chance hat.
"Vorleser Volker Lechtenbrink bringt ordentlich Stimmung in die reichlich komplizierte Handlung."
HörZu, Hamburg
Rezension:
Dieses Hörbuch trägt einen recht irreführenden Titel, der bis auf den Mayakalender und das angebliche Ende der Welt zum Glück nicht viel mit dem Katastrophenfilm von Roland Emmerich zu tun hat.
Es ist der erste Teil einer Trilogie um die Geheimnisse der Mayas und ist eine Mischung aus Historien- und Science-Fiction-Roman.
Es dreht sich alles um Jed DeLanda, einen in Guatemala geborenen Maya mit Inselbegabung (Savant-Syndrom, eine Form des Autismus).
In seiner Kindheit hat er von seiner Mutter das senannte Opferspiel gelernt, ein altes mesoamerikanische Brettspiel, das oft auch als Orakel diente. Die alten Maya spielten das gleiche Spiel, aber weitaus komplexer. Und ihre Berechnungen sagen voraus, dass die Welt enden wird: am 21.12.2012.
Jed nutzt dieses Spiel durchaus gewinnbringend für seine Börsenspekulationen. Nicht lange vor dem 21.12.2012 tritt ein mächtiger Konzern an ihn heran um zusammen die kommenden Ereignisse an diesem Tag zu erforschen. Da Jeds Möglichkeiten trotz seiner Begabung begrenzt sind, wird beschlossen eine Reise in die Vergangenheit zu machen um mehr über das Spiel zu lernen.
D'Amato schildert die Vergangenheit in prächtigen Farben und vergeht sich manchmal in zu sehr detailierten Beschreibungen, was aber durchaus auch interessant ist:
Im großen und ganzen ein hervorragendes Buch, bei dem man aber doch einige Zeit investieren sollte um es in nicht in zu kleine Leseabschnitte zu unterteilen. Durch die manchmal ungwöhnliche Erzählart sollte man DRAN bleiben.
Ich persönlich freue mich schon auf den nächste Teil.