Stefan Schwarz
Fiese Viecher
Der kleine Gartenversager gegen tierische Trolle und flegelhafte Pflanzen
Urban Priol

2025 Aufbau Verlage
Autor: Stefan Schwarz
Interpret: Urban Priol
Spielzeit: 2 Stunden und 55 Minuten
Format: Audio-Download
ISBN: 978-3-7570-1740-8
bei Aufbau Audio bestellen
bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung:
Wenn einem mal wieder alles über den Kopf wächst
Garten könnte so schön sein. Doch statt die Ruhe im Grünen zu genießen, muss der kleine Gartenversager zusehen, wie Spanische Wegschnecken, Drüsiges Springkraut, Chinesische Stinkwanzen und Kanadische Goldrute seine Kleingartenparzelle erobern und ihm die Ernte streitig machen. Tapfer sagt er Monsterpflanzen und Mistviechern den Kampf an, doch die unliebsamen Besucher denken gar nicht daran, das Feld zu räumen.
Stefan Schwarz erzählt unterhaltsam von den tierischen und pflanzlichen blinden Passagieren des globalen Warenverkehrs, ihren Schrullen und bewundernswerten Kräften. Das ultimative Trostbuch für alle, deren Gärten auch schon überwuchert und kahl gefressen wurden.
Der kleine Gartenversager ist wieder da. Wunderbar gelesen von Urban Priol!
Unsere Meinung:
Das Cover zeigt uns diverse Tiere vor pflanzigem Hintergrund und einen von Ranken gefesseltem Gärtner. Genauso fühlt man sich doch manchmal.
Dieses witzige, unterhaltsame, aber auch lehrreiche Werk entführt uns in die Welt der Kleingartenanlagen. Dort gilt es, seine Parzelle im Sinne der Verbindung zu bearbeiten und somit auch diverse Tier- und Pflanzenarten fern zu halten, die dort doch nun wirklich nichts verloren haben. Wir erfahren mehr über die Spanische Wegschnecke, Nutrias und Kröten, genauso wie über diverse Insektenarten und natürlich über all die Pflanzen, die unsere Gärten übernehmen wollen und denen wir den Kampf ansagen.
Tatsächlich ist es zwar hauptsächlich unterhaltsam und witzig, aber man bekommt trotz alledem viele tiefergehenden Informationen zu den einzelnen Übeltätern. So ist es denn auch durchaus hilfreich.
Von Urban Priol eingesprochen kann man sich tatsächlich nicht dagegen wehren, während des Hörens mit einem Dauergrinsen durch die Gegend zu laufen, oder so wie ich, bei der Gartenarbeit.
Fazit:
Unterhaltsame und witzige Abhandlung über Gartenarbeit und diejenigen, die einen vor immer neue Herausforderungen stellen. Mit hervorragendem Sprecher.
5 Sterne
Hörprobe
Details zu dem Autor
Details zum Sprecher
Seit 40 Jahren steht Urban Priol auf der Bühne, seit Jahrzehnten ist er präsent in Funk und Fernsehen, u.a. SCHEIBENWISCHER, NEUES AUS DER ANSTALT und dem satirischen Jahresrückblick TILT!. Er wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem DEUTSCHEN KLEINKUNSTPREIS, tourt mit Soloprogrammen und ist Namenspate eines Asteroiden. Wenn er nicht gerade unterwegs ist, lebt er in Aschaffenburg, wo er eine Kleinkunstbühne betreibt, das Kabarett im Hofgarten.
Details zur Autorin
Antonia Michaelis arbeitete in Südindien, Nepal und Peru. In Greifswald studierte sie Medizin und begann parallel dazu, Geschichten und Stücke zu veröffentlichen. Sie engagiert sich für Kinder in Madagaskar und half dort beim Neuaufbau einer Dorfschule. Sie hat zahlreiche Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Der Märchenerzähler wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, Niemand liebt November gewann den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar, Das Blaubeerhaus den Penzberger Urmel.
Details zu den Sprechern
Christiane Marx verfügt als Synchron- und Hörbuchsprecherin über eine enorme Bandbreite subtiler Charaktergestaltungen. Ob Thriller oder Kinderbuch: Mit ihrer kristallklaren, ausdrucksstarken Stimme nimmt sie die Hörer mit in die verschiedensten Roman-Landschaften.
Quelle: https://www.hoerbuchstimmen.de/2024/03/10/rezension-christiane-marx-und-oliver-kube-lesen-antonia-michaelis-das-blaubeerhaus/