Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header3.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Susanne Lieder

Sophia und die Suche nach Troja

Rezension © 2025 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

2025 Aufbau Audio

Autorin: Susanne Lieder
Interpretin: Lina Syren
Spielzeit: 7 Stunden und 33 Minuten
Format: Audio-Download
ISBN: 978-3-7570-1636-4

beim Aufbau Verlag bestellen

Kurzbeschreibung:

Die Geschichte eines unglaublichen Abenteuers und einer großen Liebe.

Heinrich Schliemann ist in seiner Homer-Begeisterung besessen von der Idee, das legendäre Troja zu finden. Für sein großes Abenteuer sucht er die passende Frau, eine Griechin, die er in Sophia Engastroménos findet. Gegen alle Widrigkeiten entwickelt sich zwischen ihnen eine Liebe. Sophia teilt Heinrichs Troja-Leidenschaft und begleitet ihn zu den Grabungsstätten. Fotos, die Sofia mit dem »Schatz des Priamos« zeigen, gehen um die Welt. Heinrich wird als Entdecker gefeiert und der Grabungserfolg wird, mit Sophias Gesicht, zum Medienereignis. 

Unsere Meinung

Das Cover zeigt wohl Sophia im Hintergrund eine große Stadt.

Die Geschichte startet 1869 als Sophia erfährt, dass sie Heinrich Schliemann heiraten soll. Erst ist sie entsetzt, da er schon älter ist, willigt dann aber trotzdem ein. Er hingegen wollte einfach eine Griechin heiraten, in zweiter Ehe. Sie machen eine etwas längere Hochzeitsreise, die in Paris endet, wo Heinrich eine große Wohnung hat. Sophia fühlt sich dort nicht wirklich zuhause und weiß auch nicht wirklich, was sie anfangen soll. Von Heinrich bekommt sie Sprachunterricht in Italienisch, Französisch und Deutsch. Aber Heinrichs eigentlicher Traum ist die Suche nach dem legendären Troja, von dem er überzeugt ist, dass es tatsächlich existiert hat. Als Sophia schwanger wird, möchte sie wieder nach Athen zurück, um bei ihrer Familie zu sein und ihr Mann willigt ein. Er wird aber zunehmend rastloser, da er endlich mit den Ausgrabungen anfangen will, also reist er in die Türkei.

Auch wenn es um das unglaubliche Abenteuer der Archäologie geht, rückt in diesem Buch die Zeit, die Sophia und Heinrich mehr oder weniger miteinander verbracht haben, in den Vordergrund. Wie sie langsam aber sicher doch ein Paar werden, die sich gegenseitig akzeptieren, respektieren und dann auch lieben. Die Schwierigkeit, auch damals schon, Familie und Arbeit unter einen Hut zu bekommen. Für Heinrich einfach, da er sich ja nicht um das Kind kümmern muss. Aber Sophia ist tatsächlich auch ab und zu an der Ausgrabungsstätte und hilft auch dort mit.

Von Lina Syren gesprochen wird die Geschichte noch viel intensiver. Man muss aber dazusagen, dass man mehr mit Sophia leidet, als mit Heinrich, der einfach nur besessen ist von seiner Suche nach Troja.

Fazit:

Archäologie zum reinfühlen. So macht es Spaß, auch wenn man nicht dabei ist.

4 Sterne

Details zur Autorin

Susanne Lieder ist in der Nähe von Bad Oeynhausen aufgewachsen und lebt mit ihrer Familie südlich von Bremen. Seit 2012 arbeitet sie hauptberuflich als Schriftstellerin und hat sich damit ihren Kindheitstraum erfüllt. Sie schreibt Unterhaltungsromane, historische Romane und Romanbiographien.

Im Aufbau Taschenbuch liegen ihre Romane »Astrid Lindgren«, »Die Elemente des Lebens« und »Agatha Christie« vor.

Details zur Sprecherin

Lina Syren (*1996 in Bad Kreuznach) studierte in Stuttgart an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Sprechkunst und arbeitet seitdem als Sprecherin. Für SWR2 Wissen spricht sie regelmäßig Radiofeature und arbeitet u.a. als Schauspielerin im Hörspiel oder als Sprecherin von Dokumentation für ARTE, Deutschlandfunk Kultur oder dem Hessischen Rundfunk. Sie ist bei Synchronproduktionen oder in der Werbung zu hören und spricht Lernformate oder Erklärfilme. Außerdem arbeitet sie als Trainerin und Kommunikationscoach und steht immer wieder mit Lesungen oder Performances auf der Bühne.

 

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla