Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header5.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Marc-Uwe Kling

Die Spurenfinder und das Drachenzepter

Die Spurenfinder Teil 2

Gesprochen von Marc-Uwe Kling

Rezension © 2025 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

2025 Hörbuch Hamburg

Autoren: Marc-Uwe, Johanna, Luise und Elisabeth Kling
Interpret: Marc-Uwe Kling
Spielzeit: 540 Minuten
ISBN: ‎ 978-3-8449-4139-5

bei Amazon bestellen

 

Kurzbeschreibung:

Nachdem der Spurenfinder Elos von Bergen zusammen mit seinen Kindern Ada und Naru den schrecklichen Mord am Dorfvorsteher aufgeklärt hat, ist Ruhe eingekehrt in Friedhofen. Die Zwillinge beginnen sich schon wieder zu zoffen, so langweilig ist ihnen, da klopft zum Glück ein Bote König Fredlaffs an die Tür. Das legendäre Zepter der Ahnen wurde unter unerklärlichen Umständen aus der königlichen Schatzkammer entwendet – und das keine drei Tage vor der Unabhängigkeitsfeier, bei der Fredlaff samt Zepter vor sein Volk treten muss. Ist es nur ein Diebstahl oder verbirgt sich mehr dahinter? Gar eine politische Intrige? Elos und die Zwillinge eilen in die Hauptstadt, um den mysteriösen Fall unters Glotzoskop zu nehmen ...

Unsere Meinung:

Auf dem Cover sehen wir die Umrisse des Spurenfinders Elos mit seinen Kindern Ada und Naru vor einer Reiterstatue auf einer Brücke. Im Vordergrund ist das Drachenzepter zu sehen.

Dieses Mal begleiten wir Elos und seine Kinder in die Hauptstadt, um das Rätsel des verschwundenen Drachenzepters zu lösen. Das geschieht sogar ziemlich schnell. Viel rätselhafter ist allerdings der Tod eines anderen Spurensuchers, der plötzlich tot vor dem Hotel liegt, in dem alle Spurensucher und der Spurenfinder, untergebracht sind.

Wie habe ich mich darauf gefreut! Elos und seine Kinder haben doch einen sehr ungewöhnlichen Umgang miteinander, was diese Geschichte immer wieder herrlich erfrischend macht und den Leser/die Leserin immer wieder mindestens zum Schmunzeln bringt. Auch das Auftauchen anderer Spurensucher macht die Story sehr interessant, gibt es doch unter ihnen nicht unbedingt nur Freundschaft. Manch einer neidet Elos seinen Erfolg.

Supersympathische Charaktere machen diese Geschichte zu etwas ganz Besonderem. Man fiebert mit der Familie von Bergen mit und man kann mit ihnen lachen. Narus Vorliebe für Nahrungsmittel ist ungebrochen, Ada ist nach wie vor die Vernünftigere und Elos gibt sich zwar immer als unbeirrbar und Herr über seine Gefühle, ist aber im Grunde doch ein ganz lieber Kerl. Vielleicht hat er ein paar merkwürdige Freunde, aber witzig sind die auf alle Fälle auch. Natürlich geraten auch hier einige der Familie in Gefahr, das macht die Sache aber nur noch spannender.

Gesprochen vom Autor himself kann ja eigentlich nicht viel schief gehen – tut es natürlich auch nicht. Super gesprochen, sehr unterhaltsam.

Fazit:

Eine würdige Fortsetzung, die mindestens genauso viel Spaß und Spannung verspricht, wie der erste Teil.

5 Sterne

Hörprobe

auf hoerbuchstimmen.de

Details zu dem  Autoren

Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Im Kino waren das Känguru und der Kleinkünstler bereits mit zwei Blockbustern vertreten ("Die Känguru-Chroniken, 2020 & Die Känguru-Verschwörung 2022). Die satirischen Dystopien QUALITYLAND (2017) und QUALITYLAND 2.0 (2020) eroberten die SPIEGEL-Bestsellerliste und werden derzeit verfilmt. Das Vorlesebuch DAS NEINHORN verkaufte sich fast eine Million mal.

Homepage des Romans

Details zu den Sprechern

Marc-Uwe Kling siehe oben

Über Johanna Kling konnten wir wenige bis keine Informationen zusammentragen. Sie scheint bisher im Untergrund agiert zu haben. Offizielle Stellen behaupten, sie sei zwölf Jahre alt und habe eine Zwillingsschwester, was in unseren Augen höchst suspekt klingt.

Luise Kling ist angeblich besagte Zwillingsschwester und wohl ebenso zwölf Jahre alt, was, wenn man genauer darüber nachdenkt, wenig verwunderlich ist. Jede andere Altersangabe würde tatsächlich ein bergtrollgroßes Loch in die offizielle Familiengeschichte der Klings reißen.

 

Details zur Autorin

Antonia Michaelis arbeitete in Südindien, Nepal und Peru. In Greifswald studierte sie Medizin und begann parallel dazu, Geschichten und Stücke zu veröffentlichen. Sie engagiert sich für Kinder in Madagaskar und half dort beim Neuaufbau einer Dorfschule. Sie hat zahlreiche Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Der Märchenerzähler wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, Niemand liebt November gewann den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar, Das Blaubeerhaus den Penzberger Urmel.

Homepage der Autorin

Details zu den Sprechern

Oliver Kube, Jahrgang 1973, absolvierte seine Schauspielausbildung an den Magdeburger Kammerspielen. Er arbeitet seither freiberuflich als Schauspieler, Sprecher sowie Puppenspieler und ist in diversen Hörspielen und Radio-Features zu hören.

Homepage von Oliver Kube

Christiane Marx verfügt als Synchron- und Hörbuchsprecherin über eine enorme Bandbreite subtiler Charaktergestaltungen. Ob Thriller oder Kinderbuch: Mit ihrer kristallklaren, ausdrucksstarken Stimme nimmt sie die Hörer mit in die verschiedensten Roman-Landschaften.

Homepage von Christiane Marx



Quelle: https://www.hoerbuchstimmen.de/2024/03/10/rezension-christiane-marx-und-oliver-kube-lesen-antonia-michaelis-das-blaubeerhaus/
Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla